Fachreferentin (m/w/d) für das Projekt Intersektionale Solidarität
Fachreferentin (m/w/d) für das Projekt Intersektionale Solidarität

Fachreferentin (m/w/d) für das Projekt Intersektionale Solidarität

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop strategies to enhance participation of older lesbian and queer women in the LSBTIQ* community.
  • Arbeitgeber: Dachverband Lesben und Alter e. V. advocates for older lesbian women's rights and visibility.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a meaningful role in a supportive team.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on intergenerational solidarity and diversity within the LSBTIQ* community.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree or equivalent experience in intersectional feminist project work; strong communication skills required.
  • Andere Informationen: We encourage applications from BIPoC lesbians and those with migration backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachreferentin (m/w/d) für das Projekt Intersektionale Solidarität

Dachverband Lesben und Alter e. V. Berlin, Germany

Der Dachverband Lesben und Alter e. V. stärkt die Wahrnehmung für die spezifische Lebenssituation älterer und alter lesbisch lebender Frauen und vertritt ihre Interessen gegenüber Gesellschaft, Medien, Politik und Verbänden.

Das Projekt Intersektionale Solidarität – Strategien und Maßnahmen zu einem konstruktiven Umgang mit Vielfalt und Differenz in der LSBTIQ*-Community zielt darauf ab, die Vielfalt und den Zusammenhalt innerhalb der LSBTIQ*-Community über alle Generationen hinweg zu stärken. Im Fokus stehen der konstruktive Umgang mit Konflikten und die Förderung intersektionaler Solidarität.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Das bieten wir :

  • Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe.
  • Ein kleines, engagiertes Team mit kooperativer Arbeitsweise.
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Home-Office nach Absprache.
  • Die Möglichkeit, gemeinsam Perspektiven für Lesben im Alter zu entwickeln.
  • Mitgestaltung des Dachverbands in Zusammenarbeit mit Team und ehrenamtlichem Vorstand.
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD EG 11, Arbeitsbeginn ab sofort.
  • Stellenumfang 75% (29,25 Std.) bis 31.12.2025 mit der Option auf Weiterbeschäftigung.

Aufgaben:

  • Erstellung praxisorientierter Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe von LSBTIQ+-Personen, insbesondere von älteren/alten Lesben und queeren Frauen.
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung von Dialog und gegenseitigem Verständnis.
  • Schulungen zu demokratischen Prozessen und Bürgerrechten sowie Netzwerkbildung und Zusammenarbeit.
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen (online und hybrid) zu relevanten Themen.
  • Aufbau neuer Partnerschaften, Gewinnung von Aktivist*innen und Förderung des internationalen Austauschs.
  • Evaluation und Qualitätssicherung.
  • Regelmäßige Berichterstattung an den Vorstand und die Zuwendungsgebenden.

Qualifikationen:

  • Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung in intersektional-feministischer Projektarbeit.
  • Fundierte Kenntnisse zu Geschlechterungleichheiten, Intersektionalität, Mehrfachdiskriminierungen und sozialen Bewegungen.
  • Freude an der Arbeit in einem kleinen, agilen Team.
  • Sicherer Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und sozialen Medien.
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur präzisen und anschaulichen mündlichen Kommunikation.
  • Verantwortungsbewusste und selbstorganisierte Arbeitsweise.
  • Bereitschaft zu gelegentlicher Abend- und Wochenendarbeit.

Wir möchten unser Team diverser gestalten und freuen uns besonders über Bewerbungen von BIPoC-Lesben sowie Lesben mit Migrationsgeschichte.

Bewerbung:

Bewerbung nur elektronisch in einer PDF-Datei an: .

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Fachreferentin (m/w/d) für das Projekt Intersektionale Solidarität Arbeitgeber: Dachverband Lesben und Alter e. V.

Der Dachverband Lesben und Alter e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Belange älterer lesbischer Frauen einsetzt und ein engagiertes, kooperatives Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Home-Office und einer sinnstiftenden Aufgabe in einem dynamischen Umfeld fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung von Perspektiven für Lesben im Alter mitzuwirken und Teil eines wichtigen Projekts zur Stärkung der LSBTIQ*-Community zu sein.
D

Kontaktperson:

Dachverband Lesben und Alter e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachreferentin (m/w/d) für das Projekt Intersektionale Solidarität

Netzwerk aufbauen

Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit anderen Fachleuten in der LSBTIQ*-Community zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen älterer lesbischer Frauen zu erfahren.

Intersektionale Perspektiven verstehen

Setze dich intensiv mit den Themen Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung auseinander. Lies aktuelle Studien und Berichte, um ein tiefes Verständnis für die Lebensrealitäten der Zielgruppe zu entwickeln und deine Ansätze entsprechend anzupassen.

Engagement zeigen

Zeige dein Engagement für die Belange der LSBTIQ*-Community, indem du dich aktiv an Projekten oder Initiativen beteiligst. Dies kann durch Freiwilligenarbeit oder die Teilnahme an Diskussionsrunden geschehen, um deine Leidenschaft und dein Wissen zu demonstrieren.

Digitale Kompetenzen stärken

Da die Stelle auch digitale Arbeitsmittel und soziale Medien umfasst, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen weiterentwickeln. Nutze Online-Kurse oder Tutorials, um deine Kenntnisse in digitalen Tools und Kommunikationsstrategien zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferentin (m/w/d) für das Projekt Intersektionale Solidarität

Intersektionale Analyse
Projektmanagement
Erfahrung in der LSBTIQ*-Community
Feministische Theorien
Kommunikationsfähigkeit
Netzwerkbildung
Schulungskompetenz
Veranstaltungsorganisation
Digitale Medienkompetenz
Selbstorganisation
Teamarbeit
Flexibilität
Evaluation und Qualitätssicherung
Kenntnisse über Geschlechterungleichheiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Dachverband Lesben und Alter e. V. und das Projekt Intersektionale Solidarität. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in intersektional-feministischer Projektarbeit hervor. Zeige auf, wie deine Kenntnisse zu Geschlechterungleichheiten und Mehrfachdiskriminierungen zur Stelle passen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit der LSBTIQ*-Community und dein Engagement für intersektionale Solidarität deutlich macht. Gehe auf spezifische Aufgaben der Stelle ein und erläutere, wie du diese umsetzen würdest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist, wie in der Ausschreibung gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachverband Lesben und Alter e. V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Dachverbands

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Dachverbands Lesben und Alter e. V. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Lebenssituationen älterer lesbischer Frauen verstehst und wie dein Beitrag zur intersektionalen Solidarität passen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Erfahrungen aus deiner bisherigen intersektional-feministischen Projektarbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamgeist und Flexibilität

Da das Team klein und agil ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Flexibilität zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen kannst.

Stelle Fragen zur Weiterentwicklung

Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an der langfristigen Entwicklung des Projekts interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen, die das Team sieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.

Fachreferentin (m/w/d) für das Projekt Intersektionale Solidarität
Dachverband Lesben und Alter e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>