Auf einen Blick
- Aufgaben: Forsche und teste die neuesten KI-Technologien in der Automobilproduktion.
- Arbeitgeber: Mercedes-Benz ist ein globaler Automobilhersteller mit über 30 Werken weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu einem internationalen Experten-Netzwerk und persönlicher Mentoren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion mit innovativen KI-Lösungen und erlebe eine dynamische Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Promotion kann ab Oktober 2025 beginnen; Bewerbungen bitte online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tasks
Mercedes-Benz Cars Operations verantwortet die Pkw-Produktion mit weltweit mehr als 30 Werken innerhalb eines flexiblen und effizienten, globalen Produktionsnetzwerks mit rund 78.000 Beschäftigten auf fünf Kontinenten.
Unser Bereich befasst sich hierbei mit der zentralen Gestaltung, Umsetzung, Weiterentwicklung und Steuerung der Digitalisierung in Mercedes-Benz Cars Operations (MO). So wird ein abgestimmtes und MO-weit zielgerichtetes Vorgehen gewährleistet. Darüber hinaus soll Digitalisierung zu einem zentralen Baustein des Produktionssystems werden. Lessons-learned aus der Linie sowie neue Erkenntnisse in den vorgelagerten Prozessen sollen sich gegenseitig ergänzen.
Deine Mission:
Als Teil unseres Teams wirst du die neuesten KI-Technologien erforschen, bewerten und in Pilotprojekten testen. Deine Arbeit wird dazu beitragen, unsere Produktionsprozesse effizienter, flexibler und nachhaltiger zu gestalten.
Deine Aufgaben:
- KI-Technologien unter die Lupe nehmen: Du wirst einen umfassenden Überblick über existierende KI-Technologien erstellen und deren Einsatzgebiete analysieren
- KI-Potenziale identifizieren: Du wirst relevante KI-Technologien für die Automobilproduktion auswählen und deren Potenziale und Herausforderungen untersuchen
- KI-Technologien clustern und bewerten: Du wirst einen innovativen Clustering-Ansatz entwickeln, um die Technologien zu gruppieren und anhand spezifischer Kriterien zu bewerten
- Pilotprojekte durchführen: Du wirst Pilotprojekte planen und umsetzen, um die Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Modelle zu analysieren
- Eigene Forschungsfragen entwickeln, Du wirst Dich mit Fragen auseinandersetzen wie:
- Welche spezifischen Kriterien sollen bei der Bewertung der KI-Technologien berücksichtigt werden?
- Gibt es bestimmte Methoden oder Frameworks, die für das Clustering der Technologien verwendet werden sollen?
- Welche Art von Pilotprojekten sind denkbar? Gibt es bereits Ideen oder Beispiele?
- Welche erwarteten Ergebnisse sollen durch die Dissertation erzielt werden?
- Wie können wirtschaftliche Aspekte der KI-Anwendung in der Automobilproduktion berücksichtigt werden?
Die Promotion kann ab Oktober 2025 beginnen.
Einstellungsvoraussetzung ist die Betreuung des Promotionsvorhabens durch einen Hochschullehrenden. Die Auswahl einer entsprechenden Betreuungsperson obliegt dem Promovierenden.
Qualifications
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz und Machine Learning
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an der Automobilindustrie und Produktionsprozessen
- Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Zusätzliche Informationen:
Du möchtest Deine Promotion in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz Group AG machen? Wir bieten Dir ein internationales Experten-Netzwerk, Forschungsmaterialien, Arbeitseinblicke und persönliche Mentorinnen und Mentoren, die Dir zusätzlich zu Deiner Fakultät als Ansprechperson zur Seite stehen. Promoviere an einer renommierten Hochschule mit der Unterstützung von der Mercedes-Benz Group AG als nicht-akademischen Partner – und nutze das Know-How eines weltweit agierenden Konzerns.
Bitte bewerbe Dich ausschließlich online und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als \“relevant für diese Bewerbung\“. Informationen zu den Einstellkriterien finden Du \“hier\“.
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter sbv-sindelfingen@mercedes-benz.com kannst Du Dich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
#J-18808-Ljbffr
Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion Mercedes-Benz Plant Sindelfingen, [...] Arbeitgeber: Daimler AG
Kontaktperson:
Daimler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion Mercedes-Benz Plant Sindelfingen, [...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen bei Mercedes-Benz oder in der Automobilindustrie zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, um gezielte Gespräche führen zu können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über KI-Technologien und deren Anwendung in der Produktion, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Automobilproduktion. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und hilft dir, relevante Fragen zu stellen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine eigenen Forschungsfragen und Ideen für Pilotprojekte zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch, dass du bereits über den Tellerrand hinaus denkst und aktiv zur Weiterentwicklung der KI-Technologien beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion Mercedes-Benz Plant Sindelfingen, [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Mercedes-Benz Group AG und deren Engagement im Bereich Künstliche Intelligenz. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Doktorandenstelle und die Ziele des Unternehmens.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Automobilindustrie und KI-Technologien unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine akademischen Qualifikationen, dein Interesse an der Automobilproduktion und deine Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung in der Produktion beitragen möchtest.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die Online-Plattform von Mercedes-Benz ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente korrekt hochlädst und die Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" markierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daimler AG vorbereitest
✨Verstehe die KI-Technologien
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über aktuelle KI-Technologien und deren Anwendung in der Automobilproduktion zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um im Interview fundierte Fragen stellen zu können.
✨Analytisches Denken zeigen
Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast.
✨Interesse an der Automobilindustrie
Zeige dein Interesse an der Automobilindustrie und den Produktionsprozessen. Recherchiere über Mercedes-Benz und deren Innovationsstrategien, um im Interview zu zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen und dessen Zielen identifizierst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen zu den Pilotprojekten und den Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Technologien vor. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch dein kritisches Denken und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.