Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze das Team bei der Entwicklung der internationalen Teilevertriebsstrategie und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG ist ein fĂŒhrendes Unternehmen in der Automobilindustrie mit Fokus auf Innovation und QualitĂ€t.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Welt des After-Sales und entwickle deine FĂ€higkeiten in einem globalen Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen, gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Das Pflichtpraktikum beginnt im MĂ€rz 2026 und erfordert eine Online-Bewerbung.
Tasks
Der GeschĂ€ftsbereich Global Customer Service & Parts (GCSP) bĂŒndelt die weltweiten AktivitĂ€ten des Mercedes-Benz After-Sales GeschĂ€ftes fĂŒr die Sparte Pkw. Unser Team ist innerhalb der Abteilung After-Sales Marketing Pkw am Standort Stuttgart-Vaihingen fĂŒr die Entwicklung des internationalen Parts Trading GeschĂ€fts (TeilehandelsgeschĂ€ft) zustĂ€ndig.
Wir verantworten die gesamte weltweite Strategie- und MaĂnahmenentwicklung des Parts Trading Business, incl. dem Roll-out von internationalen Weiterentwicklungsprojekten.
Neben der Ableitung strategischer MaĂnahmen steht bei uns die fokussierte Weiterentwicklung unserer weltweiten Teilevertriebsstrategie im Mittelpunkt.
PARTSpro+ ist unsere strategische SĂ€ule fĂŒr professionelle Mercedes-Benz HĂ€ndler im Parts Trading, die eine unerlĂ€ssliche Bindung zu den freien WerkstĂ€tten darstellt.
Mit B2B-Connect betreiben wir eine vollumfĂ€ngliche digitale Vertriebsplattform fĂŒr freie WerkstĂ€tten. WerkstĂ€tten haben mit nur einem Portal Zugang zum gesamten Mercedes-Benz Teile Portfolio, zum kompletten technischen Mercedes-Benz Know-How und zu schnellen und prĂ€zisen Diagnose Resultaten.
Sowohl mit der B2BC Plattform als auch mit PARTSpro+ verfolgen wir einen ganzheitlichen E2E Ansatz.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
- UnterstĂŒtzung und eigenstĂ€ndige Bearbeitung von Arbeitspakten im Rahmen der Teilehandelsstrategie
- ProjektunterstĂŒtzung bei der Konzeption, Erarbeitung und Umsetzung von Weiterentwicklungsprojekten im Rahmen der Teilevertriebsstrategie
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Umsetzung bei dem internationalen Wettbewerb âSales Representative Challengeâ zur Steigerung des Parts Trading Umsatzes in ausgewĂ€hlten MĂ€rkten. Hierzu gehört auch die Kommunikation mit MĂ€rkten, Tracking der Umsatzentwicklung und Vorbereitung inkl. DurchfĂŒhrung des Abschlussevents.
- Planung von internationalen Roll-outs in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Produkt- und Roll-out Managern
- UnterstĂŒtzung des Teams in verschiedenen aktuellen Themenstellungen im Teilehandel Vertrieb/E-Commerce
- Organisation und DurchfĂŒhrung von Regelterminen und Veranstaltungen wie z.B. Teammeetings und Workshops
- Aufbereiten von komplexen Inhalten in Powerpoint fĂŒr Strategie- und PrĂ€sentationsunterlagen sowie Datenanalysen in Excel
Das Pflicht-Praktikum kann ab MĂ€rz 2026 beginnen.
Qualifications
-
Studiengang Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, oder ein vergleichbares Studium mit BWL- oder IT-Schwerpunkt
-
Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Gute Kenntnisse in MS Office (Excel, PowerPoint, Word)
-
Analytische sowie konzeptionelle FĂ€higkeiten
-
Persönliche Kompetenzen: TeamfÀhigkeit und Eigeninitiative, hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
-
Gutes Zeitmanagement und strukturiertes Arbeiten
ZusÀtzliche Informationen:
Ganz ohne FormalitĂ€ten geht es natĂŒrlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschlieĂlich online und fĂŒge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis ĂŒber die Regelstudienzeit (max. GesamtgröĂe der AnhĂ€nge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als \“relevant fĂŒr diese Bewerbung\“.
WeiterfĂŒhrende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du \“hier\“.
Angehörige von Staaten auĂerhalb des europĂ€ischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere ĂŒber Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter sbv-zentrale@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstĂŒtzt.
Bitte habe VerstĂ€ndnis dafĂŒr, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf RĂŒckversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
#J-18808-Ljbffr
Praktikant*in Business Development After-Sales (Pflicht-Praktikum) Mercedes-Benz AG, Stuttgart [...] Arbeitgeber: Daimler AG
Kontaktperson:
Daimler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Praktikant*in Business Development After-Sales (Pflicht-Praktikum) Mercedes-Benz AG, Stuttgart [...]
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten bei Mercedes-Benz. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im After-Sales-Bereich und im Teilehandel. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner TeamfĂ€higkeit und Eigeninitiative vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um dich ĂŒber die Unternehmenskultur von Mercedes-Benz zu informieren. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Praktikant*in Business Development After-Sales (Pflicht-Praktikum) Mercedes-Benz AG, Stuttgart [...]
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass die GesamtgröĂe der AnhĂ€nge 5 MB nicht ĂŒberschreitet.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr das Praktikum im Bereich Business Development After-Sales ausdrĂŒckst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten ein, die dich fĂŒr diese Position qualifizieren.
Online-Bewerbung: Bewirb dich ausschlieĂlich online ĂŒber die Website von Mercedes-Benz AG. Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen im Online-Formular als "relevant fĂŒr diese Bewerbung" markierst.
Sprache und Format: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfasst sind, da sichere Sprachkenntnisse in beiden Sprachen gefordert sind. Verwende ein klares und professionelles Format.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Daimler AG vorbereitest
âšVerstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich ĂŒber die aktuelle Strategie von Mercedes-Benz im After-Sales-Bereich. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Parts Trading GeschĂ€fts verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du analytische FĂ€higkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung fĂŒr die Position zu untermauern.
âšPrĂ€sentiere deine MS Office Kenntnisse
Da gute Kenntnisse in Excel und PowerPoint gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine FÀhigkeiten in diesen Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein Beispielprojekt oder eine PrÀsentation mitbringen, um deine Kompetenz zu zeigen.
âšZeige Eigeninitiative und Motivation
Betone im GesprĂ€ch deine hohe Motivation und Einsatzbereitschaft. Ăberlege dir, wie du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben, und teile diese Erfahrungen im Interview.