Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our Radar team to support research on algorithms and sensor concepts for autonomous driving.
- Arbeitgeber: Mercedes-Benz is a leading global automotive company known for premium vehicles and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in cutting-edge technology and work in a dynamic, collaborative environment.
- Warum dieser Job: Be part of the future of driving with exciting challenges in radar technology and data analysis.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying Electrical Engineering, Computer Science, Physics, or a related field; strong programming skills in Python and C++.
- Andere Informationen: Opportunity to work with advanced systems like ROS and contribute to groundbreaking projects.
Tasks
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans. Als weltweit erstes Automobilunternehmen hat Mercedes-Benz im Dezember 2021 die anspruchsvollen gesetzlichen Anforderungen der internationalen Richtlinie UN-R157 für ein Level-3-System erfüllt, das hochautomatisiertes Fahren ermöglicht.
Unsere Abteilung ist im Kontext des autonomen Fahrens (AD) und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) verantwortlich für die integrierten Hard- und Software-Lösungen der Radar-basierten Umfelderfassung. Im Rahmen dieser Stelle bieten wir die Möglichkeit an der Forschung zu neuen Algorithmen und Sensorkonzepten im Radarbereich mit zu arbeiten.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
- Unterstützung bei unterschiedlichen Aufgaben im Radarteam
- Erweiterung der ROS (Robot Operating System) Implementierung zur Aufzeichnung und Auswertung von Sensordaten im Versuchsfahrzeug
- Implementierung von Algorithmen zur Radarsignalverarbeitung
- Unterstützung bei der Auswertung von Messkampagnen
- Visualisierung von Messdaten
Qualifications
- Studium der Elektrotechnik, Informatik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Python, C++
- Vertraut im Umgang mit ROS, Linux, CUDA, git, Compilern und IDEs
- Vorkenntnisse in den Bereichen der Radar Sensorik, Hochfrequenztechnik, Umfelderfassung und Tracking wünschenswert
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
#J-18808-Ljbffr
Werkstudententätigkeit im Bereich der ADAS Radarsensorik ab Mai 2025 Mercedes-Benz Plant Sindel[...] Arbeitgeber: Daimler AG
Kontaktperson:
Daimler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudententätigkeit im Bereich der ADAS Radarsensorik ab Mai 2025 Mercedes-Benz Plant Sindel[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern bei Mercedes-Benz zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Radar Sensorik und autonomen Fahren beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und möglicherweise sogar auf aktuelle Projekte oder Herausforderungen stoßen, die für deine Bewerbung relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Setze dich intensiv mit ROS (Robot Operating System) auseinander, da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist. Es gibt viele Tutorials und Online-Kurse, die dir helfen können, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem technischen Interview deine Programmierkenntnisse in Python und C++ unter Beweis zu stellen. Übe das Lösen von algorithmischen Problemen und stelle sicher, dass du die Grundlagen der Radarsignalverarbeitung verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudententätigkeit im Bereich der ADAS Radarsensorik ab Mai 2025 Mercedes-Benz Plant Sindel[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Mercedes-Benz Group AG. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über das Unternehmen, die Abteilung und die spezifischen Anforderungen der Werkstudententätigkeit zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, aktueller Notenübersichten, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich der ADAS Radarsensorik ausdrückst. Betone deine Programmierkenntnisse in Python und C++ sowie deine Erfahrungen mit ROS und Linux.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daimler AG vorbereitest
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Python und C++ zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, spezifische Probleme zu lösen oder Code-Snippets zu analysieren, also sei bereit, deine Kenntnisse praktisch anzuwenden.
✨Vertrautheit mit ROS und Linux
Stelle sicher, dass du mit dem Robot Operating System (ROS) und Linux vertraut bist. Es könnte hilfreich sein, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du diese Technologien eingesetzt hast.
✨Analytisches Denken betonen
Die Position erfordert eine analytische Denkweise. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Strategien du verwendet hast, um Lösungen zu finden.
✨Interesse an Radar Sensorik zeigen
Zeige dein Interesse und Wissen über Radar Sensorik und Hochfrequenztechnik. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe relevante Themen zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.