Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst Elektrotechnik und Fahrzeugentwicklung in einem praxisnahen Studium.
- Arbeitgeber: Daimler Buses GmbH gestaltet die Zukunft der Mobilität mit einem globalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und arbeite an innovativen Technologien für nachhaltigen Transport.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathe und Physik sowie Interesse an technischen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ein Semester im Ausland und ein sicherer Arbeitsplatz mit Übernahmeoption sind inklusive.
Bei Daimler Truck wollen wir das heutige Transportwesen verändern, um gemeinsam etwas zu bewirken. Darum übernehmen wir weltweit Verantwortung und arbeiten als ein globales Team gemeinsam an unserer Vision: Leading Sustainable Transportation. Es sind die Menschen, die bei uns den Unterschied machen und den Erfolg vorantreiben. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigeren Transport erreichen, unseren CO₂-Fußabdruck verringern, die Sicherheit auf und neben den Straßen erhöhen und intelligentere Technologien sowie Finanzierungslösungen entwickeln.
Was dich erwartet:
- Dich erwartet ein abwechslungsreiches und praxisnahes Studium.
- In den Praxisphasen lernst du von erfahrenen Kolleg:innen und wirst schnell im operativen Geschäft und in spannende Projekte eingebunden.
- Du erhältst die Möglichkeit, unterschiedlichen Bereiche kennenzulernen, dich einzubringen und eigene Ideen umzusetzen.
- Das Studium wird durch fachliche und persönlichkeitsorientierte Seminare im Unternehmen ergänzt.
Als Ingenieur:in der Elektrotechnik befasst du dich mit sämtlichen Zukunftsthemen unserer Branche, z.B. der Elektrifizierung der Fahrzeuge sowie intelligenten Produktionslösungen (Industrie 4.0). Mögliche Einsatzgebiete:
- In der Verfahrensentwicklung: Planung, Entwicklung bzw. Optimierung elektrotechnischer Anlagen und Systeme.
- In der Produktion: Planung und Optimierung automatisierter Fertigungsprozesse, Abstimmung von Teilsystemen.
- In der Fahrzeugentwicklung: Auslegung und Optimierung von E-Motoren in Interaktion mit der Leistungselektronik, Planung und Durchführung von Funktionserprobungen im Systemverbund, an Prüfständen und in Erprobungsfahrzeugen.
- Im Qualitätsmanagement: Begleitung der Bauteilumfänge von der ersten konzeptionellen Idee über die Entwicklungsphase bis zur Bemusterung und Freigabe des Bauteils.
Was wir dir bieten:
- Eine Gemeinschaft, in der du lernst, und ein Team, das dich unterstützt.
- Ein attraktives Vergütungspaket und flexible Arbeitszeiten.
- Vielfältige Einsatz-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
- Ein sicherer Arbeitsplatz, mit dem Ziel einer festen Übernahme.
- Work-Life-Balance, Gesundheitsangebote und betriebliche Altersvorsorge.
Das bringst du mit:
- Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik.
- Großes Interesse an technischen Themen.
- Logisch-analytisches Denkvermögen.
- Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität.
- Selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten.
Wir leben bunt und vielfältig. Deswegen suchen wir dich als Mensch mit all deiner Individualität. #MAKEYOURMOVE und bewirb Dich jetzt - wir freuen uns auf Dich!
Zusätzliche Informationen:
- Bitte bewirb Dich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können nicht bearbeitet werden.
- Anlagen für Online-Bewerbung: Ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und die zwei letzten Zeugnisse.
- Beginn: 01. Oktober 2025. Dein Vorpraktikum startet am 15. September 2025. Dauer: 3 Jahre. Theorie: DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen.
- Du hast die Möglichkeit ein Semester an einer Partneruniversität im Ausland zu absolvieren. Praxis: Werk Neu-Ulm.
- Ein Einsatz kann weltweit an einem Daimler Truck oder Bus Standort stattfinden.
Die Daimler Buses GmbH als Tochterunternehmen der Daimler Truck AG ist für das europäische Busgeschäft zuständig - und maßgeblicher Bestandteil unseres internationalen Produktionsnetzwerks.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen aller Kulturen und Geschlechter, Eltern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTIQ+ Community.
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik, B.Eng. (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Studienbeginn 2025 Arbeitgeber: Daimler Buses GmbH

Kontaktperson:
Daimler Buses GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektro- und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik, B.Eng. (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Studienbeginn 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Elektro- und Informationstechnik, insbesondere im Bereich der Fahrzeugelektronik. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von Daimler Buses GmbH in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und dem Arbeitsumfeld, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Elektrotechnik und Mobilität konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Daimler in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du sowohl analytisch denken als auch gut im Team arbeiten kannst, was für die Position wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektro- und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik, B.Eng. (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Studienbeginn 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Daimler Buses GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit Daimler Buses GmbH und deren Vision auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte und die Ziele im Bereich nachhaltiger Transport, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Betone dein Interesse an der Elektrotechnik und Fahrzeugelektronik sowie deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen des dualen Studiums übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervorhebt, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Achte darauf, deine Leistungen in Mathematik und Physik besonders zu betonen.
Zeugnisse beifügen: Füge deine zwei letzten Zeugnisse bei, die deine akademischen Leistungen dokumentieren. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daimler Buses GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Daimler Truck
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über Daimler Truck und deren Vision informieren. Verstehe die Ziele des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf nachhaltigen Transport und innovative Technologien. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Elektro- und Informationstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in der Elektrotechnik relevant sind und wie du dein Wissen darüber im Gespräch präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Daimler sucht nach Menschen, die teamorientiert arbeiten können. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Dein Engagement und deine Flexibilität sind ebenfalls wichtige Punkte.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten fragen, an denen du während deines Studiums arbeiten würdest.