Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Diagnosetechnologien für sichere Software-Updates und Parametrierungen.
- Arbeitgeber: Daimler Truck revolutioniert den Transport mit einem Fokus auf nachhaltige Lösungen und intelligente Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, mobiles Arbeiten, flexible Modelle und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fahrzeugdiagnose und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Talente mit Interesse an Diagnosetechnologien und Software-Entwicklung sind willkommen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in Stuttgart, Teilzeitoptionen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
ÜBER UNS
Bei Daimler Truck verändern wir das heutige Transportwesen. Wir übernehmen weltweit Verantwortung und arbeiten gemeinsam an unserer Vision: Leading Sustainable Transportation. Als ein globales Team treiben wir unseren Fortschritt und Erfolg gemeinsam voran – jede:r macht bei Daimler Truck den Unterschied. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigeren Transport erreichen, unseren CO₂-Fußabdruck verringern, die Sicherheit auf und neben den Straßen erhöhen und intelligentere Technologien sowie attraktive Finanzierungslösungen entwickeln. Wir arbeiten für alle, die die Welt bewegen – das ist unser gemeinsamer Antrieb bei Daimler Truck.
Werde Teil unseres globalen Teams: Du machst den Unterschied – YOUMAKE US
Gestalte die Zukunft der Diagnose Entwicklung für sichere SW-Updateprozesse und Parametrierungen.
Die Cross Funktion DSS (Diagnostic, Safety & Security) sucht nach einer/einem Diagnose Entwickler:in, die/der die Fahrzeug-Diagnose neu erfindet.
Mit Daimler Truck Operating System (DTOS) gestalten wir die Nutzfahrzeuggenerationen der Zukunft neu. Wir arbeiten schon heute an den Fahrzeugen, die die Technologieführung von Daimler Trucks auch zukünftig sichern werden. Um bei weiter steigender Komplexität Innovationen schneller und effizienter kundenfähig zu machen, braucht es neue und sichere SW-Update und Parametrier-Prozesse.
Wir suchen nach smarten, engagierten und begeisterten Talenten, die zukunftsweisende Lösungen bauen wollen. Schließ Dich uns an, um Daimler Truck auf das nächste Level der Fahrzeugentwicklung zu bringen. Mit unserem neuem Operation System, können wir innovative Lösungen für unsere Kunden bereitstellen.
Wer wir sind:
Wir sind ein motiviertes Team, dass für die Fahrzeug-Architektur, System-Entwicklung, Produktions-Werke und After-Sales zentraler Diagnose SW-Lieferant und Ansprechpartner ist. Wir arbeiten mit neuesten Diagnose-Technologien und Tools, organisieren uns in internationalen Projektgruppen und nutzen agile Praktiken.
Wir als Team schätzen Zusammenarbeit, Offenheit und wir packen Dinge an. Die Diagnosefunktionalität spielt eine zentrale Rolle bei Daimler Truck. Ohne Diagnose können Fahrzeuge weder entwickelt, gebaut noch ausgeliefert werden. Viele innovative Services im After-Sales wie z. B. Remote Flashing oder Remote Repair bauen auf Diagnosefunktionalitäten auf.
WAS DICH ERWARTET
- Du wirkst bei Entwicklung von Strategien und innovativer Konzepte für die neuen Fahrzeugarchitekturen mit Hinblick auf SW-Updates und Parametrierung mit
- Du übernimmst die Verantwortung für die Neugestaltung der Diagnosetechnologie an das neue Daimler Truck Operating System (DTOS)
- Du bist für die Beschreibung der Uses Cases der gesamten Wertschöpfungskette der Flash und Parametrierung zuständig – von Entwicklung über Produktion bis zum After Sales
- Du suchst nach Sicherheitsmechanismen die State of the Art sind und mit den regulatorischen Anforderungen von UN-ECE R155 & R156 im Einklang stehen
- Du agierst innerhalb von Arbeitsgruppen stimmst die technischen Lösungen, Entwicklungspläne sowie den zugehörigen Standard mit allen relevanten Stakeholdern ab.
- Du wirst auch Domain Koordinator, die für ECU-Verantwortliche den Diagnose Support übernehmen
WAS WIR DIR BIETEN
Unter anderem erwarten Dich folgende Benefits bei uns:
- Attraktives Vergütungspaket
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobiles Arbeiten & Remote
- Flexible Arbeitsmodelle, die sich an individuelle Lebensphasen anpassen
- Gesundheitsangebote
- Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch unsere eigene Learning Academy sowie einen kostenlosen Zugang zu LinkedIn Learning
Stellennummer:
371
Veröffentlichungszeitraum:
14.11.2024 – 11.12.2024
Einsatzort:
Stuttgart
Gesellschaft:
Daimler Truck AG
Tätigkeitsbereich:
Forschung & Entwicklung incl. Design
Art der Anstellung:
Vollzeit (teilzeitgeeignet)
Zum Standort: Stuttgart – Untertürkheim, Daimler Truck AG
Kontakt
Daniel Rieder
Email:
#J-18808-Ljbffr
Diagnose Entwickler für sichere Software-Updates (w/m/d) Arbeitgeber: Daimler Truck AG
Kontaktperson:
Daimler Truck AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diagnose Entwickler für sichere Software-Updates (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Fahrzeugdiagnose und Software-Updates. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Diagnosetechnologie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Entwicklung von Diagnoselösungen oder Software-Updates zu teilen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für innovative Lösungen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über Sicherheitsmechanismen und regulatorische Anforderungen zu sprechen, insbesondere über UN-ECE R155 & R156. Dein Wissen in diesem Bereich wird als wertvoll angesehen und zeigt dein Engagement für sichere Softwarelösungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diagnose Entwickler für sichere Software-Updates (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Vision von Daimler Truck, insbesondere über ihre Ziele im Bereich nachhaltiger Transport und innovative Fahrzeugtechnologien. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit der Entwicklung von Diagnosetechnologien oder Software-Updates zu tun haben. Zeige auf, wie du zur Neugestaltung von Prozessen beigetragen hast.
Verwende technische Fachbegriffe: Nutze spezifische Begriffe und Konzepte aus dem Bereich der Fahrzeugdiagnose und Softwareentwicklung, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Trends und Anforderungen vertraut bist.
Zeige Teamfähigkeit: Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Arbeit im Team und zur Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern belegen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Erfahrungen geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daimler Truck AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Mach dich mit der Vision von Daimler Truck vertraut, insbesondere mit dem Fokus auf nachhaltigen Transport und innovative Technologien. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosetechnologien, Software-Updates und Sicherheitsmechanismen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist und Zusammenarbeit
Daimler Truck legt großen Wert auf Zusammenarbeit und offene Kommunikation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in internationalen Projektgruppen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über regulatorische Anforderungen
Da die Position auch die Einhaltung von UN-ECE R155 & R156 umfasst, solltest du dich über diese regulatorischen Anforderungen informieren. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Compliance verstehst und wie du diese Aspekte in deine Arbeit integrieren würdest.