Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbinde IT und Wirtschaft, entwickle Systeme und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: DHBW Stuttgart bietet praxisnahe Ausbildung in einem internationalen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Praxisphasen im Ausland, flexible Arbeitszeiten und spannende Seminare.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftsinformatik und lerne in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathematik und Interesse an IT und Betriebswirtschaft.
- Andere Informationen: Studienbeginn: 01. Oktober 2025, Vorpraktikum ab 15.09.2025, Dauer: 3 Jahre.
Aufgaben
- Wirtschaftsinformatiker*innen verbinden IT-technische und wirtschaftliche Aspekte, entwickeln und erklären neue Systeme, machen diese verschiedenen internen Kunden zugänglich und wirken aktiv und agil bei der Erarbeitung neuer Informationstechnologien mit.
- In der Theorie werden Grundlagen der Informationstechnik, aktuelle Methoden der Informatik und moderne IT-Technologien für die Entwicklung von Software-Systemen vermittelt.
- Du erhältst ein breites Wissen in den Fächern Programmierung, Systementwicklung und Projektmanagement.
- Hinzu kommen die Fächer BWL, VWL sowie Recht und Fremdsprachen.
- Die Studienrichtung International Management for Business and IT (IMBIT) befasst sich mit Themen der Wirtschaftsinformatik im internationalen Kontext.
- Die Vorlesungen finden in englischer und deutscher Sprache statt.
- Im Rahmen des Studiums wird sowohl ein Praxiseinsatz als auch ein Theoriesemester im Ausland absolviert.
- In den Praxisphasen lernst du durch aktive Mitarbeit am Tagesgeschäft und in Projektaufgaben sowohl informationstechnologische als auch betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche kennen.
- Du erlernst den kompetenten Umgang mit Anwendungsprogrammen und verschiedenen Entwickler-Tools.
- Darüber hinaus wird das Studium durch fach- und persönlichkeitsorientierte Seminare im Unternehmen ergänzt.
Qualifikationen
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit guten bis sehr guten Leistungen, insbesondere im Fach Mathematik.
- Du möchtest betriebswirtschaftliche Themen und Prozesse mit Hilfe der Informationstechnologie optimieren oder neu gestalten.
- Ausgeprägte selbstständige Arbeitsweise und logisch-analytisches Denkvermögen.
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Engagement, Belastbarkeit und Kreativität.
- Du bist mobil.
Weitere Informationen
- Beginn: 01. Oktober 2025.
- Dein Vorpraktikum startet am 15.09.2025.
- Dauer: 3 Jahre.
- Theorie: Deine Theoriephasen finden an der DHBW Stuttgart statt.
- Praxis: Deine Praxiseinsätze finden in der Regel in Leinfelden-Echterdingen statt. Ein Einsatz kann weltweit stattfinden.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - International Management for Business and IT (IMBIT) (B.Sc) - all genders Arbeitgeber: Daimler Truck AG
Kontaktperson:
Daimler Truck AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - International Management for Business and IT (IMBIT) (B.Sc) - all genders
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden in der Wirtschaftsinformatik, um Einblicke in den Studiengang und die Praxisphasen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informationstechnologie und Betriebswirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu IT-Systemen und betriebswirtschaftlichen Prozessen übst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit in konkreten Beispielen darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für das duale Studium, indem du dich über die DHBW Stuttgart informierst und eventuell an Schnupperveranstaltungen teilnimmst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Programm.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - International Management for Business and IT (IMBIT) (B.Sc) - all genders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen des Studiengangs übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Sprachkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daimler Truck AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Wirtschaftsinformatik umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Verbindung zwischen BWL und IT
Die Rolle erfordert ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse und deren Optimierung durch Informationstechnologie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese beiden Bereiche miteinander verknüpfen kannst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Kontext hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen verständlich erklärt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen internen Kunden zu kommunizieren.
✨Sei mobil und offen für internationale Einsätze
Da das Studium auch internationale Praxiseinsätze umfasst, solltest du deine Bereitschaft zur Mobilität betonen. Sprich darüber, wie du dich auf neue Kulturen und Arbeitsumgebungen einstellen kannst und welche internationalen Erfahrungen du eventuell bereits gesammelt hast.