Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Entwicklung und dem Testen von Software für Nutzfahrzeuge.
- Arbeitgeber: Daimler Truck revolutioniert den Transportsektor mit einem Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld und bringe deine Ideen in einem globalen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mechatronik, Informatik oder ähnlichem; Kenntnisse in Softwareentwicklung sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit Lebenslauf und aktuellen Zeugnissen – wir freuen uns auf dich!
Bei Daimler Truck wollen wir das heutige Transportwesen verändern, um gemeinsam etwas zu bewirken. Darum übernehmen wir weltweit Verantwortung und arbeiten als ein globales Team gemeinsam an unserer Vision: Leading Sustainable Transportation. Es sind die Menschen, die bei uns den Unterschied machen und den Erfolg vorantreiben. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigeren Transport erreichen, unseren CO₂-Fußabdruck verringern, die Sicherheit auf und neben den Straßen erhöhen und intelligentere Technologien sowie Finanzierungslösungen entwickeln.
Unsere Abteilung besteht aus aktuell 5 Teams und 60 hochmotivierten und freundlichen Kolleg:innen, die sich auf Deine Unterstützung freuen. In der Abteilung Propulsion - Function & Software Testing entwickeln wir Funktionen und Software für die Nutzfahrzeug-Antriebe der globalen LKW und Off-Highway-Antriebsplattformen. Unsere Funktionen und Software werden in den internationalen Märkten, wie Europa, NAFTA, Südamerika und Asien eingesetzt. Die Entwicklungsumfänge starten mit der Konzepterstellung, beinhalten Software-Design, Implementierung ausgewählter Funktionen, Lieferantenkoordination und gehen weiter mit Fahrzeugtests und Erprobungen bis hin zu den dazugehörigen Serienfreigaben und deren Betreuung.
Wir möchten dich für die Mitarbeit in unserem globalen Team gewinnen und die Möglichkeit geben, einen Einblick in unseren spannenden Arbeitsalltag zu bekommen.
- Weiterentwicklung/Optimierung/Migration von Skripten/Funktionen der Software Toolchain in Matlab, Powershell und Python
- Dokumentation und Versionierung der Toolkettenentwicklung in unserem ALM (Application Lifecycle Management) System
- Mitarbeit bei diversen Aufgaben rund um die modellbasierte Softwareentwicklung von Steuergeräten
- Unterstützung bei Tests auf Steuergeräteebene am Testaufbau und im Fahrzeug
Wir bieten dir:
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
- Die Möglichkeit, eigenverantwortlich an Projekten mitzuwirken und deine Ideen einzubringen
- Eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten
- Einblicke in die Arbeitswelt eines führenden Unternehmens der Nutzfahrzeugbranche
- Teilnahme und Mitwirkung an spannenden Austausch- und Netzwerkeformaten des standortübergreifenden Students @ Daimler Truck Netzwerkes
Voraussetzungen:
- Studium in Mechatronik, Technischer Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Data Science oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sicherer und selbstbewusster Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Softwareentwicklung (C/C++), Automotive, Matlab/Simulink, PowerBI, Python (z.B. Pandas, NumPy, SciPy), Powershell
- Routine im Umgang mit den gängigen M365 Office Tools
- Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
- Lernfreudig und keine Scheu, Fragen zu stellen; Keine Frage ist zu doof – außer die, die du nicht stellst!
- Affinität für schwere Nutzfahrzeuge und den Transportsektor
- Teamplayer:in
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, Nachweis über die Regelstudienzeit und bei einem Pflicht- oder Kombinationspraktikum einen Pflichtpraktikumsnachweis (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Bei Fragen kannst Du Dich unter sbv-zentrale-truck@daimlertruck.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail: hr-service@hr.daimlertruck.com
Bei Daimler Truck fördern wir Vielfalt und stehen für eine inklusive Unternehmenskultur. Wir schätzen die individuellen Stärken unserer Mitarbeiter:innen, denn diese führen zur besten Teamleistung und somit zum Erfolg unseres Unternehmens. Inklusion und Chancengleichheit sind uns wichtig – ganz gleich woher Du kommst und wer Du bist. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen aller Kulturen und Geschlechter, Eltern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTIQ+ Community.
Praktikum in der Abteilung Propulsion Controls ab Mai 2025 Arbeitgeber: Daimler Truck AG
Kontaktperson:
Daimler Truck AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum in der Abteilung Propulsion Controls ab Mai 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten bei Daimler Truck. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Daimler Truck. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit der Vision des Unternehmens identifizierst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Softwareentwicklung und die spezifischen Tools beziehen, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Zeige deine Kenntnisse in Matlab, Python und C/C++ durch praktische Beispiele oder Projekte.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Das zeigt dein Interesse und deine Lernbereitschaft. Frage nach den nächsten Schritten im Prozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der Abteilung Propulsion Controls ab Mai 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Daimler Truck und deren Vision 'Leading Sustainable Transportation'. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Abteilung Propulsion Controls.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel, relevante Zeugnisse und Nachweise über die Regelstudienzeit. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Betone deine Kenntnisse in Softwareentwicklung und deine Affinität für Nutzfahrzeuge.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website von Daimler Truck ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daimler Truck AG vorbereitest
✨Informiere dich über Daimler Truck
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit Daimler Truck und deren Vision 'Leading Sustainable Transportation' auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Transportwesen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite technische Kenntnisse vor
Da das Praktikum in der Abteilung Propulsion Controls stattfindet, ist es wichtig, deine Kenntnisse in Softwareentwicklung, insbesondere in C/C++, Matlab/Simulink und Python, aufzufrischen. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen.
✨Zeige Teamgeist
Daimler Truck legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Keine Frage ist zu doof – außer die, die du nicht stellst!