Analyst/-in im Fachbereich ärztliche Leistungen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Analyst/-in im Fachbereich ärztliche Leistungen (m/w/d)

Analyst/-in im Fachbereich ärztliche Leistungen (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
DAK-Gesundheit

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere und optimiere die ärztliche Versorgung für unsere Kunden.
  • Arbeitgeber: DAK-Gesundheit ist einer der größten Dienstleister im Gesundheitswesen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und individuelle Förderung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem positiven Teamumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an Gesundheitsfragen sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Position befindet sich in unserer Zentrale in Hamburg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die DAK-Gesundheit ist eine der größten Dienstleisterinnen im Gesundheitswesen. Wir möchten unsere Kunden und Kundinnen schnell und unbürokratisch unterstützen, damit sie gesund bleiben oder wieder gesund werden.

Als Arbeitgeberin setzen wir auf ein Miteinander und eine positive Unternehmenskultur, individuelle Förderung und eine faire Vergütung. Unseren Erfolg haben wir vor allem unseren Mitarbeitenden zu verdanken. Kommen Sie zur DAK-Gesundheit. Es gibt viele gute Gründe.

Der Fachbereich ärztliche Leistungen ist für die ambulante ärztliche Versorgung zuständig. Dies ist nach Krankenhaus und Arzneimitteln der drittgrößte Ausgabenblock der DAK-Gesundheit und damit wichtig für die Finanzlage der Kasse. Wir suchen engagierte Mitarbeitende für die Vertragsarbeit und Leistungssteuerung, um die ärztliche Versorgung zu optimieren, Wirtschaftlichkeitsreserven zu heben und die Kundenorientierung auszubauen.

Analyst/-in im Fachbereich ärztliche Leistungen (m/w/d) Arbeitgeber: DAK-Gesundheit

Die DAK-Gesundheit bietet als einer der größten Dienstleister im Gesundheitswesen nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch eine positive Unternehmenskultur, die auf Miteinander und individueller Förderung basiert. In unserer Zentrale in Hamburg haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Optimierung der ärztlichen Versorgung einsetzt und dabei Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
DAK-Gesundheit

Kontaktperson:

DAK-Gesundheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Analyst/-in im Fachbereich ärztliche Leistungen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die DAK-Gesundheit und ihre Dienstleistungen im Bereich ärztliche Leistungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der DAK-Gesundheit. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Analysten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Wirtschaftlichkeit und zur Optimierung der ärztlichen Versorgung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Gesundheitsbranche und die Bedeutung der ambulanten ärztlichen Versorgung. Ein authentisches Interesse kann den Unterschied machen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Analyst/-in im Fachbereich ärztliche Leistungen (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Vertragsmanagement
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Datenanalyse
Kenntnisse in der ambulanten Versorgung
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DAK-Gesundheit. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Analyst/-in im Fachbereich ärztliche Leistungen zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der ambulanten ärztlichen Versorgung und deine analytischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die DAK-Gesundheit interessierst und wie du zur Optimierung der ärztlichen Versorgung beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen.

Antrag einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAK-Gesundheit vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die DAK-Gesundheit und den Gesundheitssektor im Allgemeinen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Trends in der ambulanten ärztlichen Versorgung verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Vertragsarbeit und Leistungssteuerung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur der DAK-Gesundheit.

Teamorientierung betonen

Da die DAK-Gesundheit Wert auf ein Miteinander legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Analyst/-in im Fachbereich ärztliche Leistungen (m/w/d)
DAK-Gesundheit
Jetzt bewerben
DAK-Gesundheit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>