Duales Studium BWL-Digital-Business-Management
Duales Studium BWL-Digital-Business-Management

Duales Studium BWL-Digital-Business-Management

Hamburg Duales Studium Kein Home Office möglich
DAK-Gesundheit

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben.
  • Arbeitgeber: DAK-Gesundheit ist ein führender Anbieter im Gesundheitswesen mit Fokus auf digitale Innovationen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und einen Bachelor-Abschluss, während du Geld verdienst.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung und erweitere dein Netzwerk bundesweit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und Interesse an digitalen Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte ab dem 1. August 2025 in ein spannendes duales Studium!

DAK-Gesundheit Du möchtest gerne studieren, aber auch schon eigenes Geld verdienen? Perfekt! Das Duale Studium BWL-Digital Business Management verbindet Theorie und Praxis. Deine praktische Ausbildung findet in unserer Zentrale (Geschäftsbereich Markt) in Hamburg bzw. in unserem Fachzentrum Entgeltersatzleistung in Hamburg statt. Im Geschäftsbereich Markt kannst du gemeinsam im Team die Digitalisierung des Vertriebs, der Kundenberatung und unseres Mitgliedschafts- und Beitragsbereichs als zentrales Thema der Zukunft vorantreiben. Hierbei begleitest du digitale Geschäftsmodelle von der Idee bis zur Reife, berätst unsere Fachbereiche zu digitalen und innovativen Fragestellungen und nutzt die Vorteile der Digitalisierung für unsere Versicherten, Partner und Mitarbeitende. In unserem Fachzentrum Entgeltersatzleistung in Hamburg stellst du sicher, dass unsere Mitglieder bei z.B. langanhaltenden Erkrankungen finanziell abgesichert sind. Du lernst alles über das Spezialwissen zum Kranken-, Verletzten- und Übergangsgeld sowie Versorgungs- und Kinderkrankengeld. Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen kannst du aktiv beeinflussen, indem du unsere bestehenden digitalen Anwendungen optimierst. Außerdem hast du die Chance, unser großes Portfolio an digitalen Angeboten für unsere Versicherten mit kreativen Ideen zu erweitern. Starte bei uns ab dem 1. August 2025! Wir freuen uns auf dich!

Das erwartet dich

  • Das Duale Studium dauert insgesamt vier Jahre.
  • Du beginnst zunächst deine dreijährige Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten.
  • Ab dem zweiten Jahr studierst du BWL-Digital Business Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Bad Mergentheim.
  • Nach drei Jahren hast du deine Ausbildung und nach vier Jahren deinen „Bachelor of Arts“ in der Tasche.
  • Weitere Karrieremöglichkeiten nach erfolgreichem dualem Studium, wie beispielsweise Teilnahme am Nachwuchsförderungsprogramm und spannende Seminare an unserer Akademie Bad Segeberg.

Das solltest du mitbringen

  • Mindestens die allgemeine Hochschulreife
  • Affinität zu digitalen Themen sowie zu Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Spaß an der Problemlösung, gutes Zeitmanagement
  • Kommunikationsgeschick
  • Reisebereitschaft und Lust darauf, dich bundesweit zu vernetzen

Dein Kontakt: Leiter des Fachbereichs Entgeltersatzleistung

Duales Studium BWL-Digital-Business-Management Arbeitgeber: DAK-Gesundheit

DAK-Gesundheit ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, Theorie und Praxis in einem dualen Studium zu verbinden. In der dynamischen Umgebung unserer Zentrale in Hamburg förderst du aktiv die Digitalisierung im Gesundheitswesen und profitierst von einem unterstützenden Team, das Wert auf Innovation legt. Zudem erwarten dich vielfältige Karrierechancen und spannende Weiterbildungsangebote, die deine persönliche und berufliche Entwicklung vorantreiben.
DAK-Gesundheit

Kontaktperson:

DAK-Gesundheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Digital-Business-Management

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen können, wenn es darum geht, einen dualen Studienplatz zu bekommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Business und im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Geschäftsmodellen vor. Überlege dir, wie du innovative Ideen zur Verbesserung bestehender digitaler Anwendungen einbringen könntest, um deine Kreativität zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Kombination aus Theorie und Praxis. Erkläre, warum dir diese Art des Lernens wichtig ist und wie du die Theorie in der Praxis anwenden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Digital-Business-Management

Analytisches Denken
Affinität zu digitalen Themen
Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnologien
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kommunikationsgeschick
Teamarbeit
Kreativität
Projektmanagement
Verständnis für digitale Geschäftsmodelle
Reisebereitschaft
Vernetzungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über DAK-Gesundheit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über DAK-Gesundheit informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium BWL-Digital Business Management interessierst. Betone deine Affinität zu digitalen Themen und deine Motivation, in der Gesundheitsbranche zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung und Kommunikation zeigen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAK-Gesundheit vorbereitest

Informiere dich über DAK-Gesundheit

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DAK-Gesundheit informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die aktuellen digitalen Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für digitale Projekte vor

Da der Fokus auf digitalem Business Management liegt, sei bereit, konkrete Beispiele für digitale Projekte oder Ideen zu präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest. Das zeigt deine praktische Erfahrung und Kreativität.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle wird viel Kommunikation erforderlich sein. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in diesem Bereich.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die DAK-Gesundheit bietet. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.

Duales Studium BWL-Digital-Business-Management
DAK-Gesundheit
DAK-Gesundheit
  • Duales Studium BWL-Digital-Business-Management

    Hamburg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • DAK-Gesundheit

    DAK-Gesundheit

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>