Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Ausbildung im Gesundheitsmanagement mit Fokus auf regionale Versorgung.
- Arbeitgeber: DAK-Gesundheit ist ein führender Anbieter im Gesundheitswesen mit starkem politischen Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt während des Studiums und sichere dir einen Bachelor-Abschluss.
- Warum dieser Job: Vereine Theorie und Praxis, arbeite an wichtigen Gesundheitsthemen und baue ein Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und Interesse an gesundheitspolitischen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einem dualen Studium ab dem 1. August 2025.
Du möchtest gerne studieren, aber auch schon eigenes Geld verdienen? Perfekt! Dann mach dich mit uns ab dem 1. August 2025 auf den Weg. Wir freuen uns auf Dich!
Das Duale Studium findet in unseren Landesvertretungen statt und du hast die Möglichkeit, dein gesundheitspolitisches Interesse zu vertiefen.
Das erwartet dich:
- In den Landesvertretungen wird gesundheitliche und pflegerische Versorgung auf regionaler Ebene gestaltet, indem Verträge mit Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern usw. erarbeitet und verhandelt werden.
- Darüber hinaus sind die Landesvertretungen das politische Gesicht der DAK-Gesundheit im jeweiligen Bundesland und pflegen einen intensiven Meinungsaustausch mit gesundheitspolitischen Stakeholdern.
- Der perfekte Mix aus Theorie und Praxis: Die Grundlagen aus dem BWL-Studium kannst du in spannenden Arbeitsphasen eigenständig anwenden.
- Nach drei Jahren hast du deine Ausbildung und nach vier Jahren deinen „Bachelor of Arts“ in der Tasche.
- Weitere Karrieremöglichkeiten nach erfolgreichem dualem Studium, wie beispielsweise Teilnahme am Nachwuchskräfteförderungsprogramm.
Das solltest du mitbringen:
- Mindestens die allgemeine Hochschulreife
- Großes Interesse an gesundheitspolitischen und medizinischen Themen
- Gutes Zeitmanagement und Spaß daran, Entscheidungen zu treffen
- Engagement, hohes Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, dich bundesweit zu vernetzen
- Reisebereitschaft
- Gutes Kommunikationsgeschick
Bitte bewirb dich jetzt online.
Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement inkl. Ausbild. zur / zum Sozialvers.fachangestellten ([...] Arbeitgeber: DAK-Gesundheit

Kontaktperson:
DAK-Gesundheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement inkl. Ausbild. zur / zum Sozialvers.fachangestellten ([...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle gesundheitspolitische Themen und Entwicklungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Gesundheitswesen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitsmanagement zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deinem Zeitmanagement und Entscheidungsfindung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Informiere dich über die verschiedenen Landesvertretungen und deren spezifische Anforderungen, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich bundesweit zu engagieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement inkl. Ausbild. zur / zum Sozialvers.fachangestellten ([...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DAK-Gesundheit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der DAK-Gesundheit und dem dualen Studium BWL-Gesundheitsmanagement auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte, die Aufgaben der Landesvertretungen und die Anforderungen an die Stelle.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Betone dein Interesse an gesundheitspolitischen Themen und deine Bereitschaft zur Vernetzung.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hinzu, um dein Engagement zu zeigen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der DAK-Gesundheit ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAK-Gesundheit vorbereitest
✨Informiere dich über die DAK-Gesundheit
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DAK-Gesundheit und ihre Rolle im Gesundheitswesen informieren. Verstehe die aktuellen gesundheitspolitischen Themen und Herausforderungen, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da das duale Studium viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Zeige dein Interesse an gesundheitspolitischen Themen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen zu beantworten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den weiteren Verlauf zu erfahren.