Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Widersprüche und Klageverfahren in der Kranken- und Pflegeversicherung.
- Arbeitgeber: DAK-Gesundheit ist ein führender Anbieter im Gesundheitswesen mit Fokus auf innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit Sinn für soziale Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Jurastudium abgeschlossen haben und Interesse an Verwaltungsrecht mitbringen.
- Andere Informationen: Die Position befindet sich in unserer Zentrale in Hamburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Bereich „Widersprüche und Gerichtsverfahren“ werden die Widerspruchsverfahren in allen Leistungsbereichen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie des Mitgliedschafts- und Beitragsrechts bearbeitet und die daraus resultierenden Gerichtsverfahren aller Instanzen betreut. Ebenso werden die Klageverfahren zu Abrechnungsstreitigkeiten mit Krankenhäusern sowie sonstigen Leistungserbringern geführt.
Zu den Aufgaben des Bereichs „Widersprüche und Gerichtsverfahren“ gehört zudem die Entwicklung von Impulsen auf Basis von Rechtsprechung und Gesetzen in übergreifender Zusammenarbeit mit allen Leistungsbereichen zur Erreichung der strategischen und operativen Ziele der DAK-Gesundheit.
Der Fachbereich „Widersprüche und Gerichtsverfahren Leistung“ verantwortet die Bearbeitung der Widersprüche und Klageverfahren aller Leistungsbereiche der Kranken- und Pflegeversicherung und deren Steuerung sowie die fachliche Ausrichtung der DAK-Gesundheit im Verwaltungsverfahren.
Unterstützen Sie unser Team in unserer Zentrale in Hamburg.
Jurist/-in/ Spezialist/-in für Widerspruchs- und Klagebearbeitung (m/w/d) Arbeitgeber: DAK-Gesundheit

Kontaktperson:
DAK-Gesundheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/-in/ Spezialist/-in für Widerspruchs- und Klagebearbeitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Widerspruchs- und Klagebearbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Gesetze und Rechtsprechungen gut informiert bist, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Widerspruchs- und Klagebearbeitung durchspielst. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die DAK-Gesundheit und deren Mission. Informiere dich über die Unternehmenswerte und -ziele, damit du im Gespräch klar machen kannst, warum du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/-in/ Spezialist/-in für Widerspruchs- und Klagebearbeitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Jurist/-in/Spezialist/-in für Widerspruchs- und Klagebearbeitung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Rechtssystem und deine Erfahrungen im Bereich der Widerspruchs- und Klagebearbeitung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du in der Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen gesammelt hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit rechtlichen Herausforderungen umgegangen bist.
Verwende juristische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung relevante juristische Fachbegriffe und zeige damit dein Fachwissen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck bei den Personalverantwortlichen zu hinterlassen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAK-Gesundheit vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich der Widerspruchs- und Klagebearbeitung vertraut. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kranken- und Pflegeversicherung gut verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Fälle aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Widersprüche oder Klagen bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in diesem Bereich oft eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der DAK-Gesundheit, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den strategischen Zielen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens.