Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche in Kitas, Schulen und Hochschulen.
- Arbeitgeber: DAK-Gesundheit fördert gesunde Lebensstile und bietet spannende Projekte im Bereich Gesundheitsförderung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Home-Office, 30 Urlaubstage und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsförderung und arbeite in einem kreativen Team mit echten Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Erziehungswissenschaften, Psychologie oder verwandten Bereichen; Kommunikationsstärke ist ein Plus.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil eines engagierten Teams, das Kinder und Jugendliche unterstützt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
6 days ago Be among the first 25 applicants
Leistungen
Hamburg
Direkteinstieg Fachpositionen
Spezialist/-in Gesundheitsförderung & Prävention in Lebenswelten (m/w/d)
Im Team Prävention suchen wir Unterstützung für den Bereich „Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten“. Unsere Mission ist es, Kinder und Jugendliche zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren – körperlich aktiv, ausgewogen ernährt, gelassen und entspannt, konzentriert und fokussiert, aufgeklärt und stark.
Um dieses Ziel zu erreichen, entwickeln wir gemeinsam mit externen Partnern innovative und qualitativ hochwertige Präventionsangebote, insbesondere im Rahmen unseres fit4future-Programms. Dabei berücksichtigen wir aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitsmarkt, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und insbesondere um digitale Formate zu erweitern.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung der strategischen Ausrichtung vorrangig in den Lebenswelten Kita, Schule und Hochschule auf Basis der Unternehmensstrategie der DAK-Gesundheit und der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Analyse der Bedarfe der Zielgruppen und Abgleich der vorhandenen Angebote auf dem Präventionsmarkt mit dem Ziel, ggf. vorhandene Angebotslücken zu schließen
- Gestaltung des Angebotsportfolios im Bereich Lebenswelten für die DAK-Gesundheit vorrangig für die Zielgruppe Kinder- und Jugendliche in den Lebenswelten Kita, Schule und Hochschule
- Selbständige konzeptionelle Entwicklung, Weiterentwicklung und organisatorische Begleitung neuer und bestehender DAK-eigener, innovativer Präventionsangebote
- Entwicklung und Erstellung der Verträge mit den Dienstleistern sowie Durchführung von Vertragsverhandlungen und inhaltliche Begleitung von Ausschreibungen (gemeinsam mit dem Einkauf)
- Projektmanagement der laufenden Präventionsangebote, Entwicklung einer Akquise-Strategie für teilnehmende Lebenswelten, sowie Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung sowie Kostencontrolling
- Fachliche Analyse und Bewertung von eingehenden Präventionsangeboten und Förderanfragen der Lebenswelten
- Aufbau und Pflege von Netzwerkstrukturen zu relevanten Playern intern und extern
- Presse – und Öffentlichkeitsarbeit bei Bedarf (ggf. Beauftragung Dritter)
- Mitarbeit bei der gesundheits- und sozialpolitischen Ausrichtung der DAK-Gesundheit für den Bereich Lebenswelten
- Erstellung von Vorlagen/Stellungnahmen für Entscheidungsgremien (Vorstand, Verwaltungsrat, vdek, GKV-Spitzenverband etc.)
Fragen zu Aufgabeninhalten beantwortet Ihnen gerne Jennifer Lenz, Leiterin des Fachbereichs Prävention und Innovationsfonds.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften, Psychologie, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Gesundheitspädagogik mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche, oder ein gleichwertiges Studium oder vergleichbare, durch langjährigere sowie einschlägige Berufserfahrung gesammelte Kenntnisse
- Idealerweise Erfahrung im Kontext weiterführende Schule
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und eine gewisse „Bühnenpräsenz“, durch die es Ihnen gelingt, andere von Ihren Ideen zu überzeugen
- Kreativität und Fähigkeit zum konzeptionellen und prozessorientierten Arbeiten sowie zum vernetzten Denken und Handeln
- Spaß an der Arbeit im Team
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Produkten
Ihr Kontakt
Katharina Burghoff-Koch
Personalreferentin
E-Mail:
Tel.: 040 2364855-1681
Jennifer Lenz
Leiterin des Fachbereichs Prävention und Innovationsfonds
E-Mail:
Tel: 040 2364855-2329
Benefits
Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersversorgung und viele Sozialleistungen
Home-Office- und Teilzeitmöglichkeiten
Sportangebote & Employee Assistance Programme
Zuschuss zum Deutschland-Ticket
38,5-Stunden-Woche inklusive Gleitzeit
30 Urlaubstage jedes Jahr
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Mitarbeiterangebote und weitere Corporate Benefits
Überzeugt? Dann bewerben Sie sich bequem über unser Online-Formular. Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Online-Bewerbermanagement System eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Spezialist/-in Gesundheitsförderung & Prävention in Lebenswelten (m/w/d) Arbeitgeber: DAK-Gesundheit

Kontaktperson:
DAK-Gesundheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist/-in Gesundheitsförderung & Prävention in Lebenswelten (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gesundheitsförderung, insbesondere im Kontext von Kindern und Jugendlichen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Strategien der DAK-Gesundheit integriert werden können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Entwicklung und Umsetzung von Präventionsangeboten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der konzeptionellen Arbeit und im Projektmanagement unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da du in der Rolle oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, um deine Konzepte erfolgreich umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist/-in Gesundheitsförderung & Prävention in Lebenswelten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission der DAK-Gesundheit, insbesondere im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Werte und Erfahrungen mit dieser Mission übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Gesundheitsförderung, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Programme entwickelt hast.
Zeige Kommunikationsstärke: Da Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Dies könnte durch erfolgreiche Präsentationen oder Verhandlungen geschehen sein.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Kreativität zu zeigen. Entwickle eine ansprechende Struktur und verwende eine klare, überzeugende Sprache, um deine Motivation für die Stelle und deine Ideen zur Gesundheitsförderung darzulegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAK-Gesundheit vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit der Mission des Unternehmens vertraut, insbesondere mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Ideen dazu beitragen können, diese Mission zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die deine Fähigkeiten in der Gesundheitsförderung und Prävention demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick gefordert sind, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um andere von deinen Konzepten zu überzeugen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsmarkt und innovative Präventionsangebote auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, neue Ansätze in deine Arbeit einzubringen.