Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze angehende Fachinformatiker/-innen in spannenden Umschulungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Bildung und Technologie vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT und inspiriere die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im IT-Bereich und eine Leidenschaft für Lehre mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Vollzeit und ab sofort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesucht werden engagierte Mitarbeiter/-innen als Ausbilder/-innen für Umschulungen zum Fachinformatiker/-in zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Essen. Diese Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.
IT-Ausbilder (m/w/d) in Essen Arbeitgeber: damago GmbH
Kontaktperson:
damago GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Ausbilder (m/w/d) in Essen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im IT-Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Unterrichten oder in der Ausbildung zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Wissen effektiv vermittelt hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale IT-Events oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an Ausbilder in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine pädagogischen Fähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du auf unterschiedliche Lernstile eingehen kannst und wie du eine positive Lernumgebung schaffen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Ausbilder (m/w/d) in Essen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den IT-Ausbilder in Essen gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Ausbilder im IT-Bereich wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Ausbilder qualifiziert. Gehe auf deine Erfahrungen in der Ausbildung und im IT-Bereich ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei damago GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als IT-Ausbilder wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in der Informatik verfügst. Stelle sicher, dass du die gängigen Programmiersprachen und Technologien, die im Fachinformatiker-Bereich relevant sind, gut beherrschst und bereit bist, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da du als Ausbilder tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung unter Beweis stellst. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Mini-Präsentation vor, um zu zeigen, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Werte und Ziele des Unternehmens. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Mission von StudySmarter identifizieren kannst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Ausbildungsprogrammen oder den Herausforderungen im Unterricht sind besonders relevant.