Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative TYPO3-Weblösungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Allgäuer Unternehmen, das große Ideen und ein starkes Team schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Raum für persönliche Entwicklung und eine positive Feedback-Kultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines leistungsstarken Teams, das Erfolge feiert und gemeinsam wächst.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in TYPO3 und Full-Stack-Webentwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Teamplayer, die bereit sind, sich voll einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns: Wir sind ein junges und aufstrebendes Allgäuer Unternehmen, das daran glaubt, dass große Ideen kein Silicon Valley brauchen – sondern nur ein entschlossenes Team! Bei uns findest du deinen Platz in einem Team, das für Toleranz, Fairness und gemeinsame Ziele steht. Wir bieten Raum für die persönliche Weiterentwicklung; gleichzeitig kannst du deine eigenen Ideen im Unternehmen einbringen. Wir fördern und fordern das selbstständige Arbeiten und führen eine aktive und positive Feedback-Kultur. Wir trainieren aktiv das Geben und Nehmen von Feedback, denn nur so können wir Tag für Tag besser werden.
In Zukunft werden die Firmen überleben und erfolgreich sein, die ein gutes Team und eine hohe Arbeitsmoral haben. Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter nicht an die erste Stelle setzen, werden auf kurz oder lang vom Markt verschwinden. Deswegen fördern und fordern wir unsere Mitarbeiter und stehen ihnen immer zur Seite.
Neben dem menschlichen Umgang erwarten dich bei uns besonders hohe technische Herausforderungen. Wir beliefern im Hintergrund namhafte Firmen mit hochwertigen technischen Lösungen.
Es gibt aber Fälle, in denen du dich bei uns auf keinen Fall bewerben solltest: Wir sind ein Team, mit einem hohen Leistungsanspruch! Wir verabscheuen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Fake-Work und unproduktive Zeiten. Unser Team erwartet von jedem Kollegen vollen Einsatz. Einsatz, der das Team nach vorne bringt, denn wir wollen alle etwas erreichen und niemanden mitziehen. Wer sich nicht voll einsetzen möchte, sollte sich besser nicht bewerben. Jeder der sich im Team einbringt wird eine goldene Zeit vor sich haben.
Wir bieten zuverlässige IT-Dienstleistungen, sowie modernste Webentwicklung an. Unsere Leistungen sind ausführlich auf unseren Webseiten und unseren Broschüren beschrieben. Unsere verbundenen Start-Ups (Huetten-Holiday.de, IdeeGo KG und BugShot S.R.L., Proxima Idea) bereichern unseren Arbeitsalltag erheblich. So wirst du Teil eines Hochleistungsteams, das auch weiß, wie man Erfolge richtig feiert und eine tolle Zeit zusammen hat.
TYPO3-Full-Stack-Webentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Daniel Michel
Kontaktperson:
Daniel Michel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TYPO3-Full-Stack-Webentwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die in der TYPO3-Entwicklung verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deinen Einsatzwillen. Da das Unternehmen großen Wert auf ein engagiertes Team legt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Zielen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Feedback-Kultur zu beantworten. Das Unternehmen schätzt aktives Feedback, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Feedback gibst und empfängst und wie du es in deiner Arbeit umsetzt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Webentwicklung und innovative Lösungen. Teile Ideen oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du proaktiv denkst und bereit bist, kreative Ansätze in die Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TYPO3-Full-Stack-Webentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen. Besuche die Webseite und lerne mehr über deren Werte, Projekte und die Teamkultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in TYPO3 und Full-Stack-Webentwicklung, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und erläutere, wie du zur Teamdynamik und den gemeinsamen Zielen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daniel Michel vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da das Unternehmen Toleranz, Fairness und Teamarbeit betont, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du diese Werte in deinem Arbeitsumfeld gelebt hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position als TYPO3-Full-Stack-Webentwickler handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche spezifischen Technologien und Frameworks relevant sind und sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen zu demonstrieren.
✨Zeige deinen Einsatz
Das Unternehmen sucht nach Mitarbeitern mit hohem Leistungsanspruch. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du über das normale Maß hinausgegangen bist, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen oder das Team zu unterstützen.
✨Feedback-Kultur verstehen
Da das Unternehmen eine aktive Feedback-Kultur pflegt, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Feedback zu sprechen. Zeige, dass du offen für konstruktive Kritik bist und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um dich weiterzuentwickeln.