Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und realisiere spannende Sanitärprojekte und arbeite interdisziplinär im HLKSE-Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Gebäudetechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an herausfordernden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Leidenschaft für Sanitärtechnik ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gebäudetechnikplaner:in im Fachbereich Sanitär erforderlich.
- Andere Informationen: Egal ob frisch aus der Lehre oder mit Erfahrung, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gebäudetechnikplaner:in Fachrichtung Sanitär (alle)
Deine Aufgaben
- Planung und Realisierung von anspruchsvollen Sanitär Projekten
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Kostenanalysen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Fachleuten, sowie mit der Bauherrschaft
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb unseres HLKSE-Teams
- Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Normen
Deine Kompetenz
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Gebäudetechnikplaner:in im Fachbereich Sanitär
- Egal ob du vor Kurzem die Lehre abgeschlossen hast oder schon einige Jahre Berufserfahrung mitbringst, deine Leidenschaft ist entscheidend
- Relevante Vorschriften und Normen im Bereich Sanitär sind dir bekannt
- Das Arbeiten am Computer und insbesondere mit CAD-Nova bist du dir gewohnt
Roger Gfeller
Geschäftsführer
+41 79 613 43 36
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Gebäudetechnikplaner:in Fachrichtung Sanitär (alle) Arbeitgeber: Daninger + Partner Engineering GmbH
Kontaktperson:
Daninger + Partner Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebäudetechnikplaner:in Fachrichtung Sanitär (alle)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Vorschriften und Normen im Bereich Sanitär vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Projekte integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du effektiv mit anderen Fachleuten kommunizierst und welche Methoden du anwendest, um sicherzustellen, dass alle Projektbeteiligten auf dem gleichen Stand sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudetechnikplaner:in Fachrichtung Sanitär (alle)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung als Gebäudetechnikplaner:in und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gebäudetechnik und deine Erfahrungen im Bereich Sanitär darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daninger + Partner Engineering GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Gebäudetechnikplaner:in im Fachbereich Sanitär arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Sanitärprojekten und relevanten Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Egal ob du frisch aus der Lehre kommst oder bereits Erfahrung hast, deine Begeisterung für die Gebäudetechnik sollte in deinem Gespräch deutlich werden. Teile deine Motivation und was dich an der Arbeit als Gebäudetechnikplaner:in fasziniert.
✨Kenntnisse in CAD-Nova hervorheben
Da das Arbeiten mit CAD-Nova ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du deine Erfahrungen mit dieser Software betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du CAD-Nova in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Projekte zu realisieren und dabei die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.