Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Milchverarbeitung und stelle hochwertige Milchprodukte her.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in der Milchverarbeitung und setzen höchste Qualitätsstandards.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits, Weiterbildungsmöglichkeiten und subventionierte Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse an Lebensmitteln und Stärken in Biologie und Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Schichtarbeit ist notwendig.
Über den Job
MilchtechnologInnen sind unsere Experten in allen Fragen zur Verarbeitung der Milch und zur Qualität unserer Produkte.
- Kennenlernen der einzelnen Schritte der Milchverarbeitung und der Herstellung von Milchprodukten
- Bedienen, Überwachen und Pflege unsere computergesteuerten Produktionsanlagen
- Unterstützung des Teams, sensorische und mikrobiologische Untersuchungen für unsere Produkte durchzuführen
- Umsetzung der Hygienevorschriften und Qualitätsstandards in jedem Arbeitsschritt
Über Dich
- Erworbener Mittlere Reife Schulabschluss
- Interesse an der Herstellung von Lebensmitteln
- Stärken in naturwissenschaftlichen Bereichen wie Biologie und Chemie
- Handwerklich Begabung und Verständnis für technische Vorgänge
- Freude an Teamarbeit
- Zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
DEINE BENEFITS:
• Zugang zu Corporate Benefits
• Vielseitige Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Subventioniertes Mittagessen
• Fitnessstudio Kooperationen
Schulabsolvent für Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Danone GmbH

Kontaktperson:
Danone GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulabsolvent für Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schritte der Milchverarbeitung und die Herstellung von Milchprodukten. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Prozessen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Stärken in Biologie und Chemie, um zu zeigen, dass du die naturwissenschaftlichen Grundlagen verstehst, die für die Arbeit als Milchtechnologe wichtig sind. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deinem Schulunterricht zu nennen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor und erkläre, wie du technische Vorgänge verstehst. Vielleicht hast du bereits praktische Erfahrungen gesammelt, die du teilen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Schichtarbeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulabsolvent für Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Produkte, Werte und die Bedeutung der Milchtechnologie in der Branche.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich Deines Lebenslaufs, Schulzeugnissen und eventuell relevanten Praktikumsbescheinigungen. Ein Motivationsschreiben, in dem Du Dein Interesse an der Ausbildung und an Lebensmitteln erläuterst, kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone Deine Stärken: Hebe in Deinem Anschreiben und Lebenslauf Deine Stärken in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie und Chemie hervor. Zeige auch Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein Verständnis für technische Abläufe auf.
Reiche Deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Danone GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Milchverarbeitung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über die Milchverarbeitung und die Herstellung von Milchprodukten betreffen. Informiere dich über die verschiedenen Schritte im Prozess und zeige, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Betone deine naturwissenschaftlichen Stärken
Da die Position Kenntnisse in Biologie und Chemie erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die nötigen Grundlagen für die Ausbildung mitbringst.
✨Teamarbeit ist entscheidend
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Vertrautheit mit Hygienevorschriften
Informiere dich über die Hygienevorschriften in der Lebensmittelproduktion. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum diese Vorschriften wichtig sind und wie du sicherstellen kannst, dass sie eingehalten werden. Das zeigt Verantwortungsbewusstsein und Engagement für Qualität.