Auf einen Blick
- Aufgaben: Beraten Sie Kollegen zu Fördermöglichkeiten und bearbeiten Sie Förderanträge für Energieprojekte.
- Arbeitgeber: Danpower-Gruppe, führender Energiecontractor in Deutschland mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und finanzielle Unterstützung für Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Energie von morgen und entwickeln Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung, Interesse an rechtlichen Fragestellungen.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Prämien für innovative Ideen und interne Aufstiegsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jobtitel
Werden Sie Fördermittelmanager im Bereich Erneuerbare Energien (m/w/d) – für unseren Standort in Langen, Hessen!
Fachliche Qualifikation
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master) im Bereich BWL, Wirtschaftsrecht, Jura, Politikwissenschaft o.ä.
- Alternativ bringen Sie eine kaufmännische Ausbildung (Kaufmann / Kauffrau) bzw. Ausbildung im Bereich Öffentliche Verwaltung, als Rechtsanwaltsangestellte oder Notarfachangestellte mit.
Berufserfahrung und Branchenkenntnisse
- Es wird ein hohes Interesse an rechtlichen Frage- und Aufgabenstellungen vorausgesetzt.
- Außerdem besitzen Sie sehr gute Verwaltungskompetenzen.
- Spezifische Kenntnisse in der Erstellung und Prüfung von Verträgen sowie im Umgang mit gesetzlichen Grundlagen sind wünschenswert.
- Erfahrung im Bereich Fördermittelbeschaffung ist von Vorteil.
- Alle weiteren erforderlichen Kenntnisse können durch eine hohe Motivation zur Weiterbildung und Interesse am Umgang mit Gesetzen und Richtlinien erworben werden.
Software- und IT-Kompetenz
- Sie beherrschen ausgezeichnet die MS Office Programme, insbesondere Excel und Word.
Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten
- Ihre Deutschkenntnisse sind sowohl in Wort als auch in Schrift auf einem sehr hohen Niveau.
Projektspezifische Sondierung von Fördermitteln
- Sie beraten Kollegen bei Fragen zur Förderfähigkeit potentieller Projekte.
- Sie unterstützen alle Abteilungen im Unternehmensverbund bei Fragen rund um Fördermöglichkeiten sowie dazugehörende Anforderungen und Abläufe.
- Sie ermitteln in vertiefenden Screenings das Förderpotenzial interner Projekte und arbeiten Empfehlungen für die förderoptimale Ausgestaltung der Projekte aus.
Verwaltung und Bearbeitung von Anträgen
- Sie bearbeiten Förderanträge für interne Energieprojekte, von der Grundlagenermittlung bis zum Abruf genehmigter Förderungen und dem anschließenden Monitoring.
- Dabei lesen Sie sich in Richtlinien ein, verstehen den Fördergegenstand und stimmen sich mit den relevanten Abteilungen ab, um die Anträge gezielt zu erarbeiten. Sie stellen sicher, dass Strukturen, Prozesse, Fristen und Formularvorgaben bei der Bearbeitung der Anträge eingehalten werden.
- Zudem übernehmen Sie eigenverantwortlich die administrative Abwicklung und Organisation fest abgegrenzter Verantwortungsbereiche im Fördermittelmanagement.
Interne und externe Abstimmungsprozesse
- Sie stimmen die Fördergrundlagen mit internen Fachabteilungen und gegebenenfalls externen Beratungsunternehmen ab.
- Zudem vernetzen Sie sich mit internen Abteilungen, um einen optimalen Informationsaustausch sicherzustellen.
- Sie kommunizieren mit Fördermittelgebern und klären allgemeine Detailfragen zu Förderprogrammen und -anträgen sowie spezifische Fragestellungen zur Auslegung der Richtlinie und der gelebten Förderpraxis.
Optimierung des Fördermittelmanagements
- Sie unterstützen den Aufbau und die Weiterentwicklung eines systematischen Fördermittelmanagements im Unternehmen.
Familienfreundlichkeit & Flexibilität
- mobiles Arbeiten
- Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- Sonderurlaub
- Teilzeitangebote
- Übernahme der Kinderbetreuungskosten (bis zum schulpflichtigen Kindesalter – inkl. Essengeld)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr + 24.12. und 31.12.
Zuschüsse
- finanzielle Unterstützung bei berufsbedingten Umzügen
- Gesundheitskarte
- Sodexo/Pluxee – Gutscheine
- Förderung der betrieblichen Altersvorsorge oder VWL
- mehr als zwölf Gehälter
- Zuschuss zum Jobticket
Persönliche Entwicklung, Aus- und Weiterbildung
- Kostenübernahme für persönliche wie fachliche Weiterentwicklung
- Angebote für berufliche Ausbildung und das duale Studium
- Job-Rotation und interne Aufstiegsmöglichkeiten
Sonstiges
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Prämien für gewinnbringende Ideen
- Bonusprogramm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“
Die Danpower-Gruppe ist einer der führenden Energiecontractoren für Wärme, Kälte und Strom in Deutschland, mit weiteren Kernkompetenzen in der Nah- und Fernwärmeversorgung.
Wir betreiben derzeit bundesweit mehr als 800 Anlagen, darunter 36 Biogasanlagen sowie sechs Kraftwerke und Heizkraftwerke unter Einsatz von Biomasse (Holz), thermischem Restabfall und Klärschlamm. Damit versorgen wir zuverlässig Privathaushalte, Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen.
Gestalten Sie mit uns die Energie von morgen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen zur Danpower-Gruppe finden Sie unter www.danpower.de.
#J-18808-Ljbffr
Fördermittelmanager im Bereich Erneuerbare Energien (m/w/d) Arbeitgeber: Danpower GmbH
Kontaktperson:
Danpower GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fördermittelmanager im Bereich Erneuerbare Energien (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Events und sprich mit anderen Fördermittelmanagern oder Experten im Bereich erneuerbare Energien. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Tipps für offene Stellen bekommen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse an ihrer Arbeit im Bereich Fördermittelmanagement und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika. Manchmal gibt es Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die spezifischen Anforderungen der Stelle passen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Zielgruppe erreicht. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über unsere Unternehmenskultur und Benefits zu informieren, die dir bei uns geboten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelmanager im Bereich Erneuerbare Energien (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du es abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Zeig uns, dass du die richtige Person für die Stelle als Fördermittelmanager im Bereich Erneuerbare Energien bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Danpower GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Fördermittel
Mach dich mit den verschiedenen Arten von Fördermitteln und deren Anforderungen vertraut. Informiere dich über aktuelle Programme und Richtlinien, die für die Erneuerbaren Energien relevant sind. So kannst du im Interview gezielt auf deine Kenntnisse eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Förderanträge bearbeitet oder Projekte optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Abstimmung mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du im Interview deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Fördermittelmanagement oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.