Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere technische Prozesse in der Energieversorgung und leite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Danpower ist ein führender Energiecontractor in Deutschland mit über 800 Anlagen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Energietechnik oder verwandten Bereichen und Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag, Teamevents und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.
Die Danpower-Gruppe ist einer der führenden Energiecontractoren für Wärme, Kälte und Strom in Deutschland, mit weiteren Kernkompetenzen in der Nah- und Fernwärmeversorgung. Wir betreiben derzeit bundesweit mehr als 800 Anlagen, darunter 36 Biogasanlagen sowie 8 Kraftwerke und Heizkraftwerke unter Einsatz von Biomasse (Holz), thermischem Restabfall und Klärschlamm. Damit versorgen wir zuverlässig Privathaushalte, Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen. Gestalten Sie mit uns die Energie von morgen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ingenieurwissenschaftliches Studium: Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Energietechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder Versorgungstechnik mit dem Schwerpunkt Energie, Energiesysteme, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Regenerative Energien oder eine vergleichbare Qualifikation.
Erfahrungen in der Energieversorgung: Sie verfügen über Erfahrung in einem Unternehmen, das auf Energieversorgung spezialisiert ist, idealerweise mit langjähriger Praxis in der Optimierung technischer Prozesse und Anlagen.
Projektführungskompetenz: Sie verfügen über einschlägige Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise als Projektmanager oder Projektleiter und beherrschen das Schnittstellenmanagement mit sicherem Geschick. Sie schätzen eine dynamische Arbeitsumgebung, in der kein Tag dem anderen gleicht. Sie sind flexibel und bereit, sich auf neue Aufgaben und Themen einzulassen, während Sie geschickt Prioritäten setzen und anpassen.
Das ist ein Plus - Regelwerkskenntnisse: Sie sind vertraut mit den DVGW- und AGFW-Regelwerken.
IT-, Sprach- sowie weitere Kenntnisse: Sehr gute MS-Office-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau und der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B runden Ihr Profil ab.
Optimierung und Überwachung: Sie optimieren die technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Wärmeerzeugungsanlagen, des Fernwärmenetzes und der Speicheranlagen, führen Störanalysen durch und entwickeln Maßnahmen zur Steigerung der Verfügbarkeit. Sie übernehmen das technische Controlling, um alternative Betriebsstrategien zu entwickeln und zu kalkulieren, mit dem Ziel der wirtschaftlichen Optimierung.
Strategische Planung: Sie beteiligen sich aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von Netz- und Anlagenstrategien, unterstützen bei der Erstellung von Fernwärmetransformationsplänen, begleiten deren Umsetzung und unterstützen bei der Beantragung von Fördermitteln.
Prozess- und Projektmanagement: Sie identifizieren selbstständig Optimierungspotenziale, strukturieren Projekte und erstellen sowie implementieren Arbeitspakete zur Verbesserung der Prozessabläufe.
Ressourcenplanung: Sie gestalten die Wirtschaftsplanung mit, insbesondere in Bezug auf die Optimierung, Instandhaltung, Erweiterung und Modernisierung von Wärmeversorgungsanlagen.
Familienfreundlichkeit & Flexibilität:
- Mobiles Arbeiten
- Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- Sonderurlaub
- Teilzeitangebote
- Übernahme der Kinderbetreuungskosten (bis zum schulpflichtigen Kindesalter - inkl. Essengeld)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr + 24.12. und 31.12.
Zuschüsse:
- finanzielle Unterstützung bei berufsbedingten Umzügen
- Gesundheitskarte
- Sodexo/Pluxee - Gutscheine
- Förderung der betrieblichen Altersvorsorge oder VWL
- mehr als zwölf Gehälter
Mobilität:
- Zuschuss zum Jobticket
- Jobrad-Leasing
- Dienstwagen
Persönliche Entwicklung, Aus- und Weiterbildung:
- Coachings, Workshops und Teambuilding
- Kostenübernahme für persönliche wie fachliche Weiterentwicklung
- Angebote für berufliche Ausbildung und das duale Studium
- Job-Rotation und interne Aufstiegsmöglichkeiten
Sonstiges:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Prämien für gewinnbringende Ideen
- Teamevents
- Bonusprogramm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“
Projektingenieur Energietechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Danpower-Gruppe
Kontaktperson:
Danpower-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur Energietechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energietechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen in der Branche informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Projektmanagement und Prozessoptimierung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. In einem dynamischen Arbeitsumfeld wie der Energietechnik ist es wichtig, dass du bereit bist, dich neuen Herausforderungen zu stellen und Prioritäten schnell zu ändern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur Energietechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Danpower-Gruppe und ihre Projekte im Bereich Energieversorgung. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und aktuellen Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Energietechnik und im Projektmanagement hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Kenntnisse, die zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Projektingenieur Energietechnik geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Energieversorgung und deine Projektführungskompetenz ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Danpower-Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energietechnik. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Energieversorgung und die spezifischen Technologien hast, die Danpower nutzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Optimierung technischer Prozesse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und wie sie zur Lösung von Problemen beigetragen haben.
✨Kenntnisse der Regelwerke
Falls du mit den DVGW- und AGFW-Regelwerken vertraut bist, bringe dies zur Sprache. Wenn nicht, informiere dich darüber, um im Interview zeigen zu können, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Projekten, an denen gearbeitet wird.