Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Standort Kassel
Jetzt bewerben
Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Standort Kassel

Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Standort Kassel

Kassel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwaltungsfachangestellte bearbeiten Texte, E-Mails und Rechnungen in verschiedenen Verwaltungsbereichen.
  • Arbeitgeber: Der LLH bietet eine hochwertige Ausbildung im öffentlichen Dienst mit persönlicher Betreuung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, gleitende Arbeitszeiten und kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, gute Übernahmechancen und ein unterstützendes Team warten auf dich!
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie PC-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung umfasst verschiedene Fachgebiete und wird durch Berufsschulunterricht ergänzt.

Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Standort Kassel Was macht den Beruf aus? Verwaltungsfachangestellte arbeiten in verschiedenen Bereichen der Verwaltung des Landesbetriebs und benötigen für ihre Arbeit fundierte Rechtskenntnisse. Je nach Einsatzbereich z. B. im Verwaltungs-, Haushalts- oder Arbeitsrecht. Mit modernen Buchungs- und Datenverarbeitungssystemen bearbeiten sie zudem Texte, E-Mails sowie Rechnungen und sorgen für eine fachgerechte Postbearbeitung, Archivierung und Kommunikation. Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Während Ihrer, in der Regel dreijährigen, Ausbildung durchlaufen Sie eine Vielzahl von Fachgebieten (u.a. Organisation/Recht, Personal, Finanzen). Durch den breit gefächerten Einblick können Sie sich ein eigenes Bild machen, welche Aufgaben am besten Ihren Vorstellungen entsprechen und wo Sie sich in Zukunft sehen. Daneben wird Ihre Ausbildung durch den Berufsschulunterricht an der Friedrich-List-Schule sowie dienstbegleitende Unterweisungen beim Hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV) in Kassel abgerundet. Die Ausbildung bereitet Sie auf einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst vor. Grundlage des Ausbildungsvertrages ist der Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG). Welche Vorteile bietet der LLH als Ausbildungsbetrieb? hohe Ausbildungsqualität, persönliche Betreuung, engagierte Ausbilder*innen lukrative Vergütung nach Tarifvertrag (TVA-H BBiG) gleitende Arbeitszeit im Rahmen des Mindestarbeitszeitmodells kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (Landesticket Hessen) attraktive Zusatzangebote (u.a. Fortbildungsprogramm, betriebliche Altersvorsorge, Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung) gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss und bei betrieblichem Bedarf Diese Eigenschaften und Fähigkeiten sollten Sie mitbringen: Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Voraussetzungen müssen zum Einstellungszeitpunkt vorliegen) gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse Freude am Arbeiten mit dem PC und gute MS-Office-Kenntnisse Interesse an der Arbeit mit Gesetzestexten Freude an Organisation und Kommunikation Selbstständige, teamorientierte und zuverlässige Arbeitsweise Einsatzbereitschaft, Ausdauer und Eigeninitiative

Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Standort Kassel Arbeitgeber: Hessische Hochschule

Der LLH in Kassel bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Verwaltungsfachangestellte, geprägt von hoher Ausbildungsqualität und persönlicher Betreuung durch engagierte Ausbilder*innen. Mit attraktiven Zusatzangeboten wie einem Fortbildungsprogramm und der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs sowie flexiblen Arbeitszeiten, fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die guten Übernahmechancen nach der Ausbildung machen den LLH zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
H

Kontaktperson:

Hessische Hochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Standort Kassel

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, in denen Verwaltungsfachangestellte tätig sind. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wo deine Interessen und Stärken liegen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch mit auf den Weg geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten zu beantworten. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Aspekte der Ausbildung dich besonders ansprechen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Gesetzestexten und deine organisatorischen Fähigkeiten. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Standort Kassel

Rechtskenntnisse
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Kenntnisse im Arbeitsrecht
MS-Office-Kenntnisse
Textverarbeitung
E-Mail-Kommunikation
Rechnungsbearbeitung
Postbearbeitung
Archivierung
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Teamorientierung
Zuverlässigkeit
Einsatzbereitschaft
Ausdauer
Eigeninitiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Verwaltungsfachangestellten auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für den Beruf unterstreicht. Gehe auf deine Stärken ein, die für die Verwaltung wichtig sind, wie Organisationstalent und Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Schulbildung, Praktika oder Nebenjobs, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente beilegst, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Hochschule vorbereitest

Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

Da der Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter fundierte Rechtskenntnisse erfordert, solltest du dich mit grundlegenden Themen des Verwaltungs-, Haushalts- und Arbeitsrechts vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

In der Verwaltung ist Organisation das A und O. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisiert hast, sei es in der Schule oder in einem Praktikum. Dies könnte die Planung eines Projekts oder die Koordination von Terminen umfassen.

Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse

Da du viel mit modernen Buchungs- und Datenverarbeitungssystemen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine MS-Office-Kenntnisse zu betonen. Sei bereit, konkrete Anwendungen zu nennen, die du beherrschst, und vielleicht sogar eine kleine Demonstration deiner Fähigkeiten anzubieten.

Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit

Eine selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise ist entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Bereite Antworten auf Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Konflikten beleuchten.

Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Standort Kassel
Hessische Hochschule
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>