Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Zivildienst-Einsätze und berate Einsatzbetriebe vor Ort.
- Arbeitgeber: Das ZIVI fördert den Zivildienst in der Schweiz und unterstützt die Bevölkerung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Zivildienstes und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung in ähnlichen Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und gute Sprachkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Rüti und St. Gallen und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Inspektieren laufender Einsätze von Zivildienstleistenden vor Ort
- Pflegen eines Einsatzbetreib-Portfolios: Überprüfen und Aktualisieren der Anerkennung von Einsatzbetrieben, Prüfen eingereichter Unterlagen, Führen von Schulungs-, Prüf-, und Mediationsgesprächen mit Institutionen sowie Verfügen entsprechender Entscheide in deutscher Sprache
- Beraten von interessierten Institutionen und gezieltes Betreuen von bereits anerkannten Einsatzbetrieben
- Vermitteln bei auftretenden Schwierigkeiten während Einsätzen von Zivildienstleistenden und Erarbeiten von geeigneten Massnahmen mit dem Einsatzbetrieb
- Vermitteln von Zivildienstleistenden an Einsatzbetriebe von Amtes wegen
Das macht Sie einzigartig:
- (Fach-)Hochschulabschluss, sowie einige Jahre Berufserfahrung in vergleichbarem Tätigkeitsbereich
- Klare Kommunikation im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen
- Respektvolle Gesprächsführung und angemessener Einsatz von Mitteln zur Konfliktlösung
- Erfahrung in anspruchsvoller Korrespondenz sowie gewandter Umgang mit Informatikapplikationen
- Selbständige Arbeitsorganisation
- Hohe Bereitschaft zu reisen (Führerausweis Kat. B ist Voraussetzung)
- Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht:
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen:
Fragen zur Stelle: Benjamin Diggelmann +41 58 48 56990
Fragen zur Bewerbung: Marco Grossenbacher +41 58 46 42715
Fachmitarbeiter/-In Betreuung Einsatzbetriebe Arbeitgeber: Das Bundesamt für Zivildienst ZIVI
Kontaktperson:
Das Bundesamt für Zivildienst ZIVI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachmitarbeiter/-In Betreuung Einsatzbetriebe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Einsatzbetriebe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Institutionen verstehst und bereit bist, Lösungen zu erarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu bestehenden Einsatzbetrieben zu knüpfen. Empfehlungen von Personen, die bereits in diesem Bereich tätig sind, können dir wertvolle Einblicke und Vorteile verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Konfliktsituationen vor, die während der Einsätze auftreten könnten. Überlege dir Strategien zur Konfliktlösung, die du im Gespräch mit den Einsatzbetrieben anbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Da die Stelle Reisen erfordert, ist es wichtig, dass du dies in deinen Gesprächen betonst und Beispiele für deine Mobilität gibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachmitarbeiter/-In Betreuung Einsatzbetriebe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Das Bundesamt für Zivildienst ZIVI vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Institutionen und Zivildienstleistenden. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Konfliktlösung zeigen.
✨Zeige deine Reisebereitschaft
Da die Stelle eine hohe Bereitschaft zu reisen erfordert, solltest du im Interview betonen, dass du flexibel bist und bereit, die notwendigen Reisen zu unternehmen. Das zeigt dein Engagement für die Position.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Gute aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sind wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren, vielleicht sogar durch ein kurzes Gespräch in der zweiten Sprache während des Interviews.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Mission und Werte des ZIVI und wie sie sich für die Bevölkerung einsetzen. Zeige im Interview, dass du mit den Zielen des Unternehmens vertraut bist und wie du dazu beitragen kannst.