
Das Kfz-Gewerbe
Kurzübersicht
Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) vertritt die Interessen von rund 40.000 Kfz-Betrieben. Ein Kernfeld ist die Aus- und Weiterbildung und die Unterstützung in der Berufsorientierung und Berufswahlentscheidung. Wir arbeiten an den Ausbildungsinhalten der Berufe Kfz-Mechatroniker:in und Automobilkaufmann:frau mit, entwickeln passgenaue Weiterbildungswege und informieren Schüler:innen hierüber.
Was machen wir?
#wasmitautos informiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in der Automobilbranche – und zwar authentisch, ehrlich und umfassend. Wo? Auf www.wasmitautos.com und den Social Media Kanälen. Aktuelle Azubis zeigen, wie es in ihrer Ausbildung abläuft und geben Tipps zu Praktika, Ausbildungsinhalten, Karrierewegen. Außerdem zeigt der Betriebefinder den passenden Ausbildungsbetrieb in der Nähe auf. Alle wichtigen Infos gibt’s bei #wasmitautos.
Was macht uns besonders?
#wasmitautos will neue Azubis für die Berufswelt im Kfz-Gewerbe begeistern und zeigt auf, warum diese Branche zukunftssicher ist. Denn auch in Krisenzeiten wird die wichtige Infrastruktur mithilfe von LKW, Rettungswagen und natürlich den Kfz-Werkstätten aufrechterhalten. Und das wird auch so bleiben, auch E-Autos müssen mal in die Werkstatt. #wasmitautos zeigt echt und ehrlich auf, wie vielfältig das Berufsspektrum ist, welche Entwicklungsmöglichkeiten es gibt und warum Azubis gerne rund ums Auto arbeiten.
Welche Stellen bieten wir an?
Ihr startet mit einer dualen Ausbildung im Kfz-Gewerbe und könnt euch dann Schritt für Schritt weiterentwickeln. Über zertifizierte Qualifizierungsmaßnahmen, z.B. geprüfte Automobil-Serviceberater, die Kfz-Meister-Ausbildung oder verschiedene Studiengänge. Es ist alles drin, ihr müsst nur entscheiden, wohin es für euch gehen soll.