Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Schüler:innen praktische Fähigkeiten in verschiedenen Handwerksberufen.
- Arbeitgeber: Die Handwerk gemeinnützige GmbH ist das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, dein Wissen weiterzugeben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und teile deine Leidenschaft für das Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Handwerk, freundliche Kommunikation und Begeisterung für die Lehre.
- Andere Informationen: Wir suchen sowohl erfahrene Meister:innen als auch handwerklich begabte Studierende.
Job Description
Die Handwerk gemeinnützige GmbH ist das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen und damit die erste Anlaufstelle für alle Aus- und Weiterbildungsbelange in der bremischen Handwerksorganisation. Als Tochtergesellschaft der Handwerkskammer Bremen unterstützt die Handwerk gemeinnützige GmbH Menschen und Unternehmen dabei, ihren Erfolg aktiv zu gestalten und liefert das nötige Rüstzeug dazu – in Form von Seminaren und Lehrgängen, aber auch durch praktische und konkrete Unterstützung von Handwerksbetrieben in Fragen der Betriebsführung. Das Gesamtangebot reicht dabei von der handwerklichen Berufsorientierung über Lehrgänge zur Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung bis zur Meistervorbereitung sowie Durchführung von Maßnahmen zur Qualifizierung von Arbeitssuchenden.
__________________________________________________________________________
Wir suchen engagierte Handwerker:innen, die im Bereich der beruflichen Orientierung und auf freiberuflicher Basis Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe praktisch unterrichten.
Ganz egal ob erfahrene:r Meister:in, Rentner:in oder handwerklich begabte:r Studierende:r – bei uns wird Ihr Fachwissen und handwerkliches Geschick, in Verbindung mit einer freundlichen und kommunikativen Art gebraucht. Für folgende Gewerke besteht aktuell Bedarf:
- Augenoptik
- Elektronische Datenverarbeitung (EDV)
- Elektrotechnik
- Gärtner:in/ Gartenbau
- Friseur:in
- Maler:in
- Metallbau
- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
ZIPC1_DE
Ausbilder:in (m/w/d) von Schülerinnen und Schülern für Praxisunterricht im Handwerk Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH
Kontaktperson:
Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder:in (m/w/d) von Schülerinnen und Schülern für Praxisunterricht im Handwerk
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Sei aktiv in sozialen Medien und Plattformen, die sich auf das Handwerk konzentrieren. Teile dein Fachwissen und deine Erfahrungen, um sichtbar zu werden und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen im Handwerksbereich. Dort kannst du nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die möglicherweise nach Ausbilder:innen suchen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Philosophie der Handwerk gemeinnützige GmbH informierst. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch die Werte des Unternehmens teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder:in (m/w/d) von Schülerinnen und Schülern für Praxisunterricht im Handwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Handwerk gemeinnützige GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Handwerk gemeinnützige GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Ausbildungsangebot, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung den Schüler:innen zugutekommen können.
Persönliche Ansprache: Verwende eine freundliche und kommunikative Sprache in deiner Bewerbung. Da die Stelle einen direkten Kontakt zu Schüler:innen erfordert, ist es wichtig, dass deine Persönlichkeit und dein Engagement deutlich werden.
Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe darauf ein, warum du für die Ausbildung von Schüler:innen im Handwerk geeignet bist und welche Gewerke dich besonders interessieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung für das Handwerk. Deine Leidenschaft wird nicht nur deine Eignung unterstreichen, sondern auch zeigen, dass du motiviert bist, Schüler:innen zu inspirieren.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du dein Fachwissen erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren und zeigen, wie du Schüler:innen praktisch unterrichten kannst.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Stelle eine freundliche und kommunikative Art erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du mit unterschiedlichen Zielgruppen kommunizierst. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Unterstützung der Schüler:innen oder zur Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern sind besonders relevant.