Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Allrounder im Gastgewerbe und spezialisiere dich auf Service oder Küche.
- Arbeitgeber: Mosaik bietet spannende Ausbildungsplätze in Kantinen, Cafés und Restaurants in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein attraktives Gehalt und die Möglichkeit zur Weiterbildung zur Restaurantfachkraft.
- Warum dieser Job: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Teamarbeit und flexiblen Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre mit der Option auf ein drittes Jahr.
Fachkräfte im Gastgewerbe sind die Allround-Kräfte der Gastronomie. Dabei entscheiden Sie, ob Sie sich während Ihrer Ausbildung stärker auf den Bereich Service oder den Bereich Küche spezialisieren möchten. Je nachdem unterstützen Sie unsere Gastro-Teams berlinweit in unseren Kantinen, Cafés und Restaurants. Nach Abschluss Ihrer zweijährigen Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, im dritten Jahr die Ausbildung zur RESTAURANTFACHKRAFT anzuschließen.
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Schwerpunkte der Ausbildung
- Einfache Speisen zubereiten und anrichten
- Getränke ausschenken
- Gasträume herrichten
- Gäste empfangen und betreuen
- Speisen und Getränke servieren
Voraussetzungen
- Freude an Teamarbeit
- Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten
Gehalt (brutto)
- 1. Ausbildungsjahr: 1000 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1150 Euro
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns gern!
Ausbildungskoordinatorin | Sozialpädagogischer Dienst
Ja, ich bin einverstanden, dass Mosaik meine persönlichen Daten nutzt, um meine Frage zu beantworten. Mein Einverständnis kann ich immer widerrufen. Dazu schreibe ich eine E-Mail an
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft im Gastgewerbe Arbeitgeber: Das Mosaik e.V.
Kontaktperson:
Das Mosaik e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft im Gastgewerbe
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Besuche lokale Restaurants oder Cafés und sprich mit den Mitarbeitern. Das gibt dir nicht nur Einblicke in den Beruf, sondern zeigt auch dein Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachkräften im Gastgewerbe zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Gastronomie, insbesondere über Service und Küche. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du dich mit beiden Bereichen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf flexible Arbeitszeiten vor. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt in der Gastronomie und wird von uns sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Gastgewerbe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Voraussetzung für die Stelle ist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
Hebe deine Flexibilität hervor: Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten ist ein wichtiger Punkt. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Erfahrungen du damit hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung im Gastgewerbe interessierst und was dich an der Position reizt. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Gastronomie.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Das Mosaik e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Gastgewerbe stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikation ist entscheidend im Gastgewerbe. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du effektiv mit Gästen oder Kollegen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Informationen klar und freundlich zu vermitteln.
✨Flexibilität hervorheben
Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten ist eine wichtige Voraussetzung. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, in denen du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast, und zeige, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨Interesse an der Gastronomie zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Gastronomie und an den verschiedenen Bereichen, in denen du tätig sein möchtest. Informiere dich über die spezifischen Angebote des Unternehmens und stelle Fragen dazu, um dein Engagement zu demonstrieren.