Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Realschule im Aurain
Jetzt bewerben
Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Realschule im Aurain

Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Realschule im Aurain

Bietigheim-Bissingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler/innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer gemeinnützigen Einrichtung, die sich für Jugendliche in Bietigheim-Bissingen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Schulkultur und fördere soziale Verantwortung bei Jugendlichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Sozialarbeit oder Pädagogik mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich für die Jugend engagieren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bietigheim-Bissingen ist eine anerkannte gemeinnützige Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung und Jugendsozialarbeit unter der Trägerschaft der Stiftung zur Förderung von Sozialeinrichtungen in Bietigheim-Bissingen (Sozialstiftung). Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche in Bietigheim-Bissingen mit dem Ziel, sie zur Selbstbestimmung zu befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anzuregen.

Mit dem Jugendhaus 4D, dem Jugendtreff Bissingen, der mobilen Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit an allen zehn Schulen in städtischer Trägerschaft, spannt sich DAS NETZ mit seinen vielfältigen Angeboten und Knotenpunkten über das gesamte Stadtgebiet. Wir arbeiten ganzheitlich und lebensweltorientiert und ergreifen Partei für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt.

Die Sozialstiftung sucht dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Realschule.

Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Realschule im Aurain Arbeitgeber: DAS NETZ – Jugendförderung Bietigheim-Bissingen

Die Sozialstiftung zur Förderung von Sozialeinrichtungen in Bietigheim-Bissingen bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld für Schulsozialarbeiter/innen, das auf ganzheitliche und lebensweltorientierte Ansätze setzt. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv zur Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Mitverantwortung von Kindern und Jugendlichen beizutragen, während du in einem unterstützenden Team arbeitest, das Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung legt. Die vielfältigen Angebote und Knotenpunkte in der Stadt schaffen nicht nur ein dynamisches Arbeitsumfeld, sondern auch eine enge Verbindung zur Gemeinschaft, die deine Arbeit besonders bedeutungsvoll macht.
D

Kontaktperson:

DAS NETZ – Jugendförderung Bietigheim-Bissingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Realschule im Aurain

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an der Realschule im Aurain. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, um ein Gefühl für die Schulgemeinschaft zu bekommen und zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen vor Ort verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Schulsozialarbeit. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerktreffen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle und die Institution zu sammeln. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du anwendest, um Schüler zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit und die Entwicklung von Jugendlichen. Teile deine Vision, wie du zur Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Mitverantwortung der Schüler beitragen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Realschule im Aurain

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Vertrautheit mit Jugendkultur
Netzwerkfähigkeiten
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Kenntnisse über Bildungs- und Sozialsysteme

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Sozialstiftung und ihre Angebote. Verstehe die Ziele der Einrichtung und wie deine Rolle als Schulsozialarbeiter/in dazu beitragen kann.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Jugendsozialarbeit und wie du zur Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Mitverantwortung der Jugendlichen beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAS NETZ – Jugendförderung Bietigheim-Bissingen vorbereitest

Verstehe die Mission der Einrichtung

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Sozialstiftung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Selbstbestimmung und sozialem Engagement für Kinder und Jugendliche verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu fördern.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zur Problemlösung zu veranschaulichen und zeigen, dass du praxisorientiert bist.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Schulsozialarbeit ist es wichtig, empathisch auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Herausforderungen von Jugendlichen betreffen.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Zeige Interesse an der Rolle, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Schulsozialarbeit an der Realschule verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Gegebenheiten anzupassen.

Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Realschule im Aurain
DAS NETZ – Jugendförderung Bietigheim-Bissingen
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>