Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte in einem dynamischen Team und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Think-Tank in Berlin, der sich für eine klimafreundliche Gesellschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und ein freundliches Team mit modernem Equipment.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv gesellschaftlichen Fortschritt und arbeite an Themen, die die Zukunft prägen.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du einen Bachelorabschluss und Interesse an politischen Prozessen.
- Andere Informationen: Praktikum von April bis Juni 2025, Bewerbung bis 31. Januar 2025.
Gesellschaftlichen Fortschritt gestalten? Dafür brauchen wir dich: eine:n motivierte:n Praktikant:in. 3 Monate · Berlin Über uns Wir sind ein unabhängiger, gemeinnütziger Think-Tank im politischen Berlin. Im Fokus unserer Arbeit steht der Weg hin zu einer klimafreundlichen Gesellschaft und Wirtschaft: eine gerechte Transformation, die gelingt. Was uns antreibt, ist der Wunsch, die Zukunft progressiver zu gestalten. Dazu stiften wir neue Netzwerke, tragen zum Wissenstransfer bei, entwickeln passende Ideen, bieten einen Ort des Austauschs und teilen unsere Handlungsempfehlungen. Wir sind überzeugt, dass wir all das viel besser können, wenn wir mit Menschen zusammenarbeiten, die einander schätzen, vertrauen und gut miteinander umgehen. Dich erwartet ein freundliches und motiviertes Team mit rund 35 Mitarbeiter:innen, sowie weitere Köpfe aus unseren ehrenamtlichen Gremien. Unsere einladenden Büroräume sind in Moabit nahe dem Berliner Hauptbahnhof gelegen, wir wirken und arbeiten jedoch in ganz Europa und darüber hinaus. Unsere Arbeit unterteilt sich in folgende thematische Schwerpunkte und Teams: Resiliente Demokratie: Demokratie ermöglicht uns die freie Gestaltung unserer eigenen Zukunft. Um diese Freiheit zu wahren und für neue Zeiten zu wappnen, müssen wir an Herausforderungen wachsen, Grundfesten verteidigen und sie kontinuierlich (re-)demokratisieren. Daran arbeiten wir im Schwerpunkt Resiliente Demokratie. Green New Deal: Im Schwerpunkt Green New Deal beschäftigen wir uns mit Fragen rund um materielle Gerechtigkeit und Teilhabe. Wir diskutieren, wie wir Wohlstand sichern, faire Arbeitsbedingungen gewährleisten können – und zu einer ökologischen, gerechten Transformation beitragen. Sowohl in Deutschland als auch im europäischen und transatlantischen Kontext. Events: Mit unseren Veranstaltungen setzen wir Impulse für den gesellschaftlichen Fortschritt. Im Team Events entwickeln und organisieren wir Konferenzen, Roundtables, Hintergrundgespräche und Workshops, wo progressive Ideen debattiert, und diejenigen zusammengebracht werden, die sie in die Tat umsetzen. Dafür arbeiten wir eng mit allen Schwerpunkten des Progressiven Zentrums zusammen. Strategische Kommunikation: Das Team Kommunikation ist das Sprachrohr des Progressiven Zentrums und begleitet alle Projekte strategisch und operativ. Über unsere Schreibtische laufen Social Media, Mailings, Internetauftritt, Pressearbeit, Konzeption und Planung unseres neuen Magazins und redaktionelle Arbeit. Bewirb dich jetzt auf ein Praktikum im Progressiven Zentrum Praktika sind bei uns in der Regel in folgenden Zeiträumen möglich: Januar bis März, April bis Juni und September bis November. Insgesamt sind Praktikumsplätze in folgenden Bereichen zu vergeben: Resiliente Demokratie Green New Deal (Inland) Green New Deal (Internationales) Events Strategische Kommunikation Wir suchen dich für… Unterstützung bei der Umsetzung unserer Projekte, z.B. bei Studien, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und der politischen Öffentlichkeitsarbeit; Unterstützung bei Kommunikation mit Stakeholdern und Partnern; Unterstützung der Veranstaltungsorganisation; Unterstützung beim E-Mail- und Event-Marketing; Unterstützung bei der Social-Media-Arbeit (Twitter, LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube); Monitoring von Presseberichten über die Organisation und der Themen der Schwerpunkte sowie von relevanten Social Media-Kanälen; Durchführung von Recherchen. Von uns erwarten kannst du… ein umsichtiges und gut strukturiertes Onboarding; Zusammenarbeit mit motivierten und herzliche Kolleg:innen, denen ein gutes Arbeitsklima wichtig ist; fundierte Arbeitserfahrung in einem politischen Think Tank; kein Kaffee kochen, sondern Mitarbeit als fester Bestandteil des Teams; Arbeiten mit modernen digitalen und cloudbasierten Tools; sowohl die Möglichkeit in unserem Berliner Büro zu arbeiten als auch eine hybride Home-Office-Regelung. Die Arbeitszeit umfasst 32 Wochenstunden an vier Tagen (Mo-Do) und wird mit 556,00€ vergütet. Mit dem 4-Tage-Modell möchten wir Praktikant:innen Zeit für einen Nebenverdienst ermöglichen. Eine Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden an 5 Tagen – z.B. für Pflichtpraktika) ist auf Einzelfallbasis möglich (bitte im Anschreiben ausführen). Das wünschen wir uns… gerne bereits einen Bachelorabschluss in relevanten Disziplinen (z.B. Politikwissenschaften, VWL, European Studies, Jura, Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, o.ä.); großes Interesse an und idealerweise erste Erfahrungen im Politikbetrieb; wissenschaftliche, analytisch-strategische sowie redaktionelle Fähigkeiten sind von Vorteil; Erfahrungen mit Wordpress und Social-Media-Kanälen sind von Vorteil; sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse (insbesondere Französisch) sind von Vorteil; Kommunikationsstärke, ein gutes Verständnis von Politik und Begeisterung für politische Prozesse. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Für ein Praktikum vom 01. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 nehmen wir Bewerbungen bis zum 31. Januar 2025 entgegen. Bewerbungen werden laufend gesichtet . Bitte bewirb dich ausschließlich über das Bewerbungsformular auf dieser Seite. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sichten wir die eingegangenen Bewerbungsunterlagen und melden uns bei dir. Als progressive Organisation legen wir großen Wert auf Diversität. Uns ist bewusst, dass vielfältige Teams auch eine vielfältigere Wahrnehmung haben und somit bessere Ergebnisse erzielen können. Bei der Besetzung der Stelle bevorzugen wir deswegen bei vergleichbarer Qualifikation Menschen, die bislang im Team unterrepräsentiert sind.
Praktikum im 2. Quartal 2025 Arbeitgeber: Das Progressive Zentrum
Kontaktperson:
Das Progressive Zentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im 2. Quartal 2025
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Praktikant:innen oder Mitarbeiter:innen des Progressiven Zentrums in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und erhalte wertvolle Einblicke, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Engagiere dich in relevanten Themen
Beteilige dich an Diskussionen über Klimafreundlichkeit und soziale Gerechtigkeit in sozialen Medien oder Foren. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesen Bereichen, um dich als engagierte:r Kandidat:in zu positionieren.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich gründlich über die Projekte und Schwerpunkte des Progressiven Zentrums. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf deren Arbeit einbringen kannst, um im Interview zu überzeugen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Nutze jede Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sei es durch Beiträge in sozialen Medien oder durch das Teilen von relevanten Artikeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem kommunikationsintensiven Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im 2. Quartal 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über das Progressive Zentrum. Lies ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und Ziele zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Praktikumsstelle. Betone, warum du an den Themen Resiliente Demokratie oder Green New Deal interessiert bist und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im politischen Bereich oder mit Social Media hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für das Praktikum qualifizieren.
Achte auf die Sprache: Verwende eine klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse gut zur Geltung kommen, und überprüfe deine Texte auf Grammatik und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Das Progressive Zentrum vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Think-Tank und seine Projekte informieren. Verstehe die Schwerpunkte wie Resiliente Demokratie und Green New Deal, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Organisation oder Analyse zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Praktikumsstelle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an politischen Themen
Da die Organisation im politischen Bereich tätig ist, ist es wichtig, dass du dein Interesse an aktuellen politischen Themen und Prozessen zeigst. Diskutiere relevante Themen, die dich interessieren, und bringe deine eigene Meinung ein.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Frage nach der Zusammenarbeit im Team und wie die Organisation Diversität fördert. Das zeigt dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld.