Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen mit über 100 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Benefits und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Inklusion und Bildung und erlebe einen Job mit Herz.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit nach Wunsch und Bezahlung nach TV-L.
Heilerziehungspfleger*innen / Erzieher*innen / pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in unserer Einrichtung \“Wohnen am Kattendorfer Hof\“ 20-38,5 Std./Woche – Schichteinteilung nach Wunsch \“Wohnen am Kattendorfer Hof\“ – 24568 Kattendorf/Kaltenkirchen Bezahlung nach TV-L Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche! Job mit Hand und Herz Was wir Ihnen bieten Arbeiten im Rauhen Haus ist mehr als nur ein Job. Denn gemeinsam bewirken wir Großes. Unsere zahlreichen Benefits sollen zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und unsere Anerkennung für Ihren Einsatz ausdrücken. Zukunftssicherheit
Heilerziehungspfleger*innen / Erzieher*innen / pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Arbeitgeber: Das Rauhe Haus Kinder- und Jugendhilfe
Kontaktperson:
Das Rauhe Haus Kinder- und Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*innen / Erzieher*innen / pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Inklusion und Teilhabe beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in deinem persönlichen Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Motivation klar zum Ausdruck, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*innen / Erzieher*innen / pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Rauhe Haus und die spezifische Einrichtung "Wohnen am Kattendorfer Hof". Verstehe deren Werte, Ziele und die Art der Unterstützung, die sie für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen bieten.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Position als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Assistenz von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Das Rauhe Haus Kinder- und Jugendhilfe vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Inklusion
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Inklusion und Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Prinzipien in der Praxis umgesetzt hast.
✨Kenntnis der Einrichtung
Informiere dich gründlich über das Rauhe Haus und die spezifischen Angebote der Einrichtung "Wohnen am Kattendorfer Hof". Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit betonen
Hebe deine Fähigkeiten in der empathischen Kommunikation hervor. Erkläre, wie du mit Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen umgehst und wie wichtig dir eine respektvolle und wertschätzende Interaktion ist.
✨Flexibilität und Teamarbeit
Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. Da die Schichteinteilung nach Wunsch erfolgt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du anpassungsfähig bist und gut im Team arbeiten kannst.