Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Steuerung pädagogischer Prozesse Teilzeit
Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Steuerung pädagogischer Prozesse Teilzeit

Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Steuerung pädagogischer Prozesse Teilzeit

Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere eigenverantwortlich pädagogische Prozesse und gestalte individuelle Teilhabepläne.
  • Arbeitgeber: Das Rauhe Haus fördert Inklusion und Bildung an über 100 Standorten in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherheit, Fortbildung, Sabbatjahr und ein fantastisches Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Assistenzbedarf in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Lerne in einem offenen Team und profitiere von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche! Einstieg ab sofort möglich.

Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Steuerung pädagogischer Prozesse in unseren Wohnhäusern am Gräflingsberg / 20 Std./Woche / Henstedt-Ulzburg / Bezahlung nach TV-L

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie steuern eigenverantwortlich die pädagogischen Prozesse der Teilhabeplanung und die Erhebung der Assistenzbedarfe.
  • Sie gestalten gemeinsam mit den Teams die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen für unsere Klient*innen.
  • Sie bereiten Betreuungskonferenzen vor und moderieren diese.
  • Sie unterstützen bei der Durchsetzung sozialhilferechtlicher Ansprüche.
  • Sie mobilisieren zusätzliche Ressourcen aus den Netzwerken und dem Sozialraum.
  • Sie arbeiten an konzeptionellen Weiterentwicklungen der Einrichtung mit.
  • Sie erstellen termingerecht den Bericht zum Teilhabeplan und halten den fachlichen Kontakt zum Kostenträger.

Das bringen Sie mit:

  • Sie besitzen einen Hoch-/Fachhochschulabschluss in Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie verfügen idealerweise über erste Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf.
  • Sie haben eine hohe kommunikative Kompetenz und sind gut und zuverlässig organisiert.
  • Die Werte einer selbstbestimmten und partizipativen Eingliederungshilfe sind Ihnen vertraut.
  • Sie bringen Kreativität und Mut zu unkonventionellen aber bedürfnisorientierten Lösungen mit.
  • Die Freude an Ihrer Arbeit treibt Sie an, sich immer wieder den Herausforderungen zu stellen.

Was wir Ihnen bieten:

  • Zukunftssicherheit
  • Fort- und Weiterbildung
  • Gestaltungsfreiräume
  • Familienfreundlichkeit
  • Fantastisches Team
  • Sabbatjahr
  • EGYM Wellpass
  • JobRad

Wohnen am Gräflingsberg:

An unserem Standort „Wohnen am Gräflingsberg“ leben in einzelnen Wohnhäusern 43 Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Erkrankungen, die in kleinen Gruppen bei ihrer individuellen Lebensführung unterstützt werden. Die Anlage befindet sich in Henstedt-Ulzburg auf einem parkähnlichen Gelände. Unser Team arbeitet in einem wertschätzenden und offenen Umfeld, in dem individuelle Begleitung großgeschrieben wird. Durch einen intensiven fachlichen Austausch gewährleisten wir eine bestmögliche Unterstützung der Bewohner*innen.

Wie wir Ihre Entwicklung fördern:

Im Rauhen Haus setzen wir auf das Konzept des lebenslangen Lernens. Darunter verstehen wir die diversen Möglichkeiten, die es für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gibt. Gerne fördern wir Ihren Wissenszuwachs z. B. durch Hospitationen, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, E-Learning und viele weitere Angebote. Wir freuen uns auch immer zu sehen, wie unsere Mitarbeitenden voneinander lernen und ihre Kompetenzen gegenseitig bereichern.

Jetzt bewerben! Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zukommen lassen: Thorsten Wiemer Teamleitung assistenz.sh(AT)rauheshaus.de 04193 76 14 86 Stiftung Das Rauhe Haus Teilhabe mit Assistenz Südholstein Schulstraße 2, 24558 Henstedt-Ulzburg

Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Steuerung pädagogischer Prozesse Teilzeit Arbeitgeber: DAS RAUHE HAUS

Das Rauhe Haus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem wertschätzenden und offenen Umfeld zu arbeiten, während Sie Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Unsere zahlreichen Benefits, wie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Familienfreundlichkeit und ein fantastisches Team, fördern nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Am Standort Wohnen am Gräflingsberg profitieren Sie von einem parkähnlichen Gelände und einem intensiven fachlichen Austausch, der eine optimale Unterstützung unserer Klient*innen gewährleistet.
D

Kontaktperson:

DAS RAUHE HAUS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Steuerung pädagogischer Prozesse Teilzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Werte und die Mission des Rauhen Hauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Teilhabe und Inklusion beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität und deinen Mut zu unkonventionellen Lösungen während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die pädagogischen Prozesse einbringen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Steuerung pädagogischer Prozesse Teilzeit

Kommunikative Kompetenz
Organisationstalent
Erfahrung in der Sozialpädagogik
Kenntnisse in Teilhabeplanung
Moderationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf
Kreativität bei der Lösungsfindung
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Netzwerkarbeit
Vertrautheit mit sozialhilferechtlichen Ansprüchen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für partizipative Eingliederungshilfe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Rauhe Haus und seine Werte. Verstehe die Mission und die verschiedenen Arbeitsbereiche, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpädagog*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen des Rauhen Hauses übereinstimmen. Gehe auf deine Kreativität und deine Bereitschaft ein, unkonventionelle Lösungen zu finden.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen deutlich wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAS RAUHE HAUS vorbereitest

Verstehe die Werte der Einrichtung

Informiere dich über die Werte und Prinzipien der Teilhabe und Inklusion, die das Rauhe Haus vertritt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Assistenzbedarf gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine hohe kommunikative Kompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise auszudrücken und aktiv zuzuhören.

Sei kreativ und lösungsorientiert

Bereite dich darauf vor, unkonventionelle Lösungsansätze zu diskutieren. Überlege dir, wie du kreative Ideen in die pädagogischen Prozesse einbringen kannst, um die Bedürfnisse der Klient*innen bestmöglich zu erfüllen.

Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Steuerung pädagogischer Prozesse Teilzeit
DAS RAUHE HAUS
D
  • Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Steuerung pädagogischer Prozesse Teilzeit

    Teilzeit
    24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • D

    DAS RAUHE HAUS

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>