Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Qualitätssicherung und die Produktion von Sensoren in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Ein international führendes Unternehmen im Gesundheitsbereich mit Fokus auf Innovation und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, keine Reisetätigkeit und Möglichkeit zur Verlängerung nach 12 Monaten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit hoher Verantwortung und ethischen Standards.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in oder Bachelor in Chemie, 1-2 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Start sofort oder nach Vereinbarung, Arbeiten im GMP-regulierten Umfeld.
Unsere Kundin ist ein international führendes
Unternehmen im Bereich der Diagnostik und pharmazeutischen
Entwicklung mit Sitz in Rotkreuz. Sie setzt sich mit Leidenschaft
für die Verbesserung des Lebens von Patient:innen ein und verfolgt
dabei höchste ethische und wissenschaftliche Standards. Besonders
hervorzuheben ist ihr Engagement für Vielfalt, Inklusion und
Innovation.
In dieser verantwortungsvollen
Position bist du Teil eines engagierten Teams, das sich auf die
Produktion von Sensoren und Elektroden spezialisiert hat. Du
arbeitest in einem GMP-regulierten Umfeld und trägst aktiv zur
Qualitätssicherung und zur Weiterentwicklung unserer Produkte bei.
Zu deinen Aufgaben gehören die Synthese und Bereitstellung
chemischer Vorprodukte für die Sensorenherstellung, die
Durchführung chemischer Vorbehandlungen an Bauteilen sowie die
Wareneingangsprüfung und Analyse von Chemikalien und
Rohmaterialien. Du führst die Endkontrolle von Sensoren und
Elektroden gemäß den Prüfvorschriften durch und kümmerst dich um
die GMP-gerechte Dokumentation sowie SAP-Buchungen. Zudem nimmst du
aktiv an Projekten teil und bist in Shopfloor- und
Material-Meetings eingebunden. Du erstellst Abweichungen,
Arbeitsanweisungen und Vorschriften und bist verantwortlich für die
Lagerhaltung, Inventuren und Materialbestellungen.
Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in oder
Bachelor in Chemie. Mindestens 1–2 Jahre Berufserfahrung in der
chemischen oder pharmazeutischen Produktion. Fundierte Kenntnisse
im GMP-Umfeld und in der GMP-Dokumentation. Sehr gute
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englisch von Vorteil.
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und hohe Eigenverantwortung
sind unerlässlich. Eine strukturierte, präzise und gewissenhafte
Arbeitsweise wird erwartet. SAP-Kenntnisse sind von
Vorteil.
Einstieg bei einem weltweit führenden
Unternehmen im Gesundheitsbereich. Spannende Tätigkeit in einem
innovativen und dynamischen Umfeld. Möglichkeit zur Verlängerung
nach 12 Monaten bei guter Leistung. Arbeitsplatz in Rotkreuz –
moderne Infrastruktur, keine Reisetätigkeit. Arbeiten im
regulierten GMP-Umfeld mit hoher Verantwortung. Start per sofort
oder nach Vereinbarung.
Chemielaborant/in für Qualitätskontrolle in derSensorproduktion (m/w/d) Arbeitgeber: das team ag

Kontaktperson:
das team ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant/in für Qualitätskontrolle in derSensorproduktion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen GMP-Standards, die in der Sensorproduktion gelten. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und -werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Synthese und Analyse chemischer Vorprodukte beziehen. Zeige dein Wissen über die Verfahren und Techniken, die in der Qualitätskontrolle verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst. Zeige, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant/in für Qualitätskontrolle in derSensorproduktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Achte auf deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chemielaborant/in für Qualitätskontrolle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im GMP-Umfeld und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Qualität in der Sensorproduktion beitragen können.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei das team ag vorbereitest
✨Verstehe die GMP-Vorgaben
Da du in einem GMP-regulierten Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du die Grundsätze und Anforderungen der Guten Herstellungspraxis verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Standards zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung und Dokumentation erkennst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der chemischen Produktion oder Qualitätskontrolle unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen und zeigen, dass du die geforderten Kompetenzen mitbringst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Produkte, insbesondere im Bereich der Diagnostik und pharmazeutischen Entwicklung. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Unternehmensmission und den Werten, insbesondere in Bezug auf Vielfalt, Inklusion und Innovation.