Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen in Datenschutzfragen und optimiere Prozesse für mehr Sicherheit.
- Arbeitgeber: Wir sind die digitale Feuerwehr für Datenschutz und Informationssicherheit im Mittelstand.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echten Einfluss auf die digitale Transformation hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse im Datenschutzrecht und Erfahrung in der Prozessoptimierung mitbringen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wenn Daten das Öl der digitalen Wirtschaft sind, dann sind wir so etwas wie die digitale Feuerwehr: nicht nur vorbeugend, sondern auch hilfeleistend bei Datenschutz- oder Informationssicherheits-Incidents. Weil sich gerade der Mittelstand schwertut, solche Kompetenzen intern vorzuhalten, bieten wir die Stellung externer Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter an.
Der Datenschutz erfuhr durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) massive Aufmerksamkeit, auch wenn zum Teil überdramatisiert. Digitale Transformation und hohe Entwicklungsgeschwindigkeit, z.B. im digitalen Marketing oder bei e-Health-Produkten, setzen aber eine saubere Datenschutz-Compliance voraus.
Im verwandten Bereich der Informationssicherheit unterstützen wir im Aufbau von Informationssicherheits-Managementsystemen und begleiten Audits nach ISO27001, KRITIS, BAIT/VAIT oder TISAX. Auch das neue Geschäftsgeheimnis-Gesetz (GeschGehG) fordert eine angemessene Absicherung von Geschäftsgeheimnissen, damit sich ein Unternehmen auf dessen Schutz berufen kann.
Weder Datenschutz noch IT-Compliance sind einmalige Projekte: der Betrieb eines Management-Systems ist ein Zyklus stetiger Verbesserung. Dabei unterstützt daschug seine Mandanten „hands on“ durch regelmäßige Jour fixes und pragmatische, sowie bewährte Lösungsvorschläge aufgrund vielfältiger Erfahrung.
(Senior) Consultant Datenschutz - Datenschutzbeauftragter / Rechtswissenschaft / Prozessoptimieru... Arbeitgeber: daschug GmbH
Kontaktperson:
daschug GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Consultant Datenschutz - Datenschutzbeauftragter / Rechtswissenschaft / Prozessoptimieru...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen und Konferenzen, die sich mit Datenschutz und IT-Compliance beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und deren Vertretern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Datenschutzrecht, insbesondere in Bezug auf die DSGVO und das neue GeschGehG. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Änderungen informiert bist und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du praxisnahe Beispiele für deine Erfahrungen im Datenschutz und in der Prozessoptimierung parat hast. Überlege dir, wie du konkrete Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Consultant Datenschutz - Datenschutzbeauftragter / Rechtswissenschaft / Prozessoptimieru...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als (Senior) Consultant Datenschutz wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle unterstreicht. Gehe auf relevante Erfahrungen im Datenschutz und in der Informationssicherheit ein und zeige, wie du zur Verbesserung der Compliance beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Datenschutz und IT-Compliance klar darstellen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der DSGVO, ISO27001 und anderen relevanten Standards.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei daschug GmbH vorbereitest
✨Verstehe die DSGVO in der Tiefe
Da Datenschutz und die DSGVO zentrale Themen für die Position sind, solltest du dich intensiv mit den relevanten Aspekten der Verordnung auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Präsentiere deine Prozessoptimierungsfähigkeiten
In der Rolle als Consultant ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten zur Prozessoptimierung unter Beweis stellst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Szenarien oder Fallstudien präsentiert werden. Übe, wie du auf solche Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten und dein praktisches Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Datenschutzbeauftragter musst du komplexe rechtliche Informationen verständlich kommunizieren können. Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert darzulegen.