Auf einen Blick
- Aufgaben: Streichen, Tapezieren und Lackieren von Innen- und Außenflächen.
- Arbeitgeber: Top-Unternehmen im Maler- und Gipserbereich in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Faire Löhne, Unterstützung bei der Wohnungssuche und flexible Einsätze.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Projekte und arbeite selbstständig in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Maler/in oder mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige oder saisonale Einsätze nach deinen Wünschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
- Streichen, Tapezieren und Lackieren von Innen- und Aussenflächen
- Ausbesserungs- und Renovierungsarbeiten
- Fassaden- und Wärmedämmung
- Kundenmalerei sowie Malerarbeiten im Neu- und Umbau
- Selbstständiges und sauberes Arbeiten nach Plan
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung als Maler/in oder mehrjährige Berufserfahrung
- Sprachlich sicheres Deutsch (mindestens Niveau B1-B2)
- Eigenverantwortliches und sauberes Arbeiten
- Motivation, in der Schweiz Fuss zu fassen
Wir bieten:
- Vermittlung an Top-Unternehmen im Maler- und Gipserbereich
- Zeitgemässe Entlöhnung - faire Löhne nach Schweizer Standard
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Hilfe bei der Organisation rund um den Arbeitsstart
- Individuelle Stellen - angepasst an deine Erfahrung und Wünsche
- Langfristige oder saisonale Einsätze - ganz wie du möchtest
Gelernte Maler und Malerinnen aus Österreich und Deutschland (m/w/d) Arbeitgeber: dasteam ag

Kontaktperson:
dasteam ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gelernte Maler und Malerinnen aus Österreich und Deutschland (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Handwerksmessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Malern und frage nach offenen Stellen oder Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio mit Bildern deiner besten Arbeiten. Dies kann potenziellen Arbeitgebern helfen, deine Qualifikationen und deinen Stil besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Unternehmen, bei denen du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte und Werte, damit du in Gesprächen gezielt darauf eingehen kannst und zeige, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Malerhandwerk übst. Sei bereit, über deine Erfahrungen und Techniken zu sprechen, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gelernte Maler und Malerinnen aus Österreich und Deutschland (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Maler/in wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Malerhandwerk.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert, in der Schweiz zu arbeiten. Hebe deine Sprachkenntnisse und deine Bereitschaft zur Selbstständigkeit hervor.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch klar und fehlerfrei ist, insbesondere wenn du auf Niveau B1-B2 kommunizieren musst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dasteam ag vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu deinem Handwerk zu beantworten. Sei bereit, über deine Erfahrungen beim Streichen, Tapezieren und Lackieren zu sprechen und Beispiele für deine bisherigen Arbeiten zu geben.
✨Präsentation deiner Arbeiten
Falls möglich, bringe Fotos oder ein Portfolio deiner bisherigen Projekte mit. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement und deine Professionalität.
✨Sprache und Kommunikation
Achte darauf, dass du sicher und klar auf Deutsch kommunizierst. Übe wichtige Fachbegriffe und Phrasen, die in der Malerbranche verwendet werden, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Frage nach der Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Mitarbeiter und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.