Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene verschiedene Kranmodelle und hebe Lasten sicher.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Baubranche mit einem offenen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Fortschrittliche Anstellungsbedingungen, individuelle Weiterbildung und attraktive Entlohnung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Baustellen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kranführerausweis (SUVA) und mehrjährige Erfahrung mit Turmdrehkranen erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Einsätze mit Perspektiven für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 7000 € pro Monat.
Stellenbeschreibung
- Bedienung von diversen Kranen (Unterdreh- und Oberdrehkran, usw.)
- Lasten schnell und sicher bewegen/heben
- Beachtung von Sicherheitsmassnahmen
- Einhaltung der Arbeitssicherheits-, Gesundheitsschutz- und Umweltschutzmassnahmen
- Mithilfe bei Baustellen
- Mitarbeit im Team
Wir erwarten:
- Kranführerausweis (SUVA) oder ein gleichwertiger Nachweis
- Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Turmdrehkranen
- Erfahrung mit den Kranmodellen: Wolff, Potain, Liebherr
- Schwindelfreiheit und gute körperliche Verfassung
- Sehr gute Deutschkenntnisse, jede weitere Sprache ist von Vorteil
- Führerausweis der Kategorie B
Wir bieten:
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und ein offenes Betriebsklima
- Förderung individueller Aus- und Weiterbildungen (z. B. Temp. Training)
- Langfristige Einsätze mit Perspektiven
- Attraktive Entlohnung
Kranführer (m/w/d) Region Bern Arbeitgeber: dasteam ag

Kontaktperson:
dasteam ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kranführer (m/w/d) Region Bern
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Kranführern und Bauprojekten in der Region Bern beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Baustellen oder Bauunternehmen und sprich direkt mit den Verantwortlichen. Oft werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, und persönliche Kontakte können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Jobmessen oder Veranstaltungen in der Baubranche. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und dich persönlich vorzustellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Kranbau. Zeige dein Interesse an Weiterbildung und neuen Techniken, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kranführer (m/w/d) Region Bern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen als Kranführer hervorhebst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrung mit den genannten Kranmodellen (Wolff, Potain, Liebherr) und deine Sicherheitszertifikate.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese im Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst. Erwähne auch andere Sprachkenntnisse, die von Vorteil sein könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dasteam ag vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Bedienung von Kranen und spezifische Modelle wie Wolff, Potain und Liebherr gefordert sind, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Geräten vorbereiten. Informiere dich über deren Funktionen und Sicherheitsvorkehrungen.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Sicherheitsmaßnahmen sind in dieser Position entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du Sicherheitsprotokolle beachtet hast und wie du zur Sicherheit am Arbeitsplatz beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Mitarbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in stressigen Situationen auf Baustellen.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Da das Unternehmen individuelle Aus- und Weiterbildungen fördert, solltest du darüber sprechen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Pläne du für zukünftige Schulungen hast, um deine Fähigkeiten als Kranführer zu verbessern.