Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Bohr- und Stemmarbeiten sowie allgemeine Betonarbeiten durchführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Tunnelbau mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Entlohnung, TOP-Betreuung und Unterkunftsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Spaß an der Arbeit hat und spannende Projekte umsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Tiefbau oder ähnlichem und Erfahrung im Tunnelbau sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Körperliche Fitness und ein Baumaschinenführerschein sind zwingend erforderlich.
Stellenbeschreibung
- Bohr- und Stemmarbeiten
- Allgemeine Betonarbeiten
- Mithilfe bei Sprengarbeiten
- Bedienen verschiedener Baumaschinen
- Allg. Tunnelbau- und Installationsarbeiten
Wir erwarten:
- Abschluss im Tiefbau, Bergbau, Tunnelbau, o.Ä.
- Erfahrung im Tunnelbau von Vorteil
- Geübter Umgang mit Maschinen
- Körperlich fit und belastbar
- Ausweis als Baumaschinenführer zwingend
Wir bieten:
- Attraktive Entlohnung
- Ein motiviertes Team in welchem der Spass nicht zu kurz kommt
- TOP-Betreuung
- Kompetente Betreuung
- Unterkunftsmöglichkeiten
Tunnelbauer (m/w/d) Arbeitgeber: dasteam ag

Kontaktperson:
dasteam ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tunnelbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden im Tunnelbau. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf den Tunnelbau konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Tag der offenen Tür oder einer Vorführung teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Baumaschinen zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine körperliche Fitness zu sprechen. Da der Tunnelbau körperlich anspruchsvoll ist, solltest du Beispiele für deine Fitness und Belastbarkeit parat haben, um zu zeigen, dass du den Anforderungen gewachsen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tunnelbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Tunnelbau und den Umgang mit Baumaschinen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Tunnelbau und deine körperliche Fitness betonst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Baumaschinenführerschein und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dasteam ag vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Techniken und Maschinen im Tunnelbau vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Bohr- und Stemmarbeiten sowie den Umgang mit Baumaschinen betreffen.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness für die Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Belastbarkeit und Fitness unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, die körperlichen Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In einem motivierten Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf das Team und die Arbeitsatmosphäre beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.