Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Systeme, Projektplanung und kaufmännische Kenntnisse in einer 3-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen IT-Dienstleisters in Böblingen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite in einer offenen, kooperativen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Begeisterung für Technologie und Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Auszubildende, die sich durch gute Umgangsformen auszeichnen.
Aufgaben
- Die Ausbildung ist in Böblingen möglich.
- Sie erwerben während Ihrer 3-jährigen Ausbildung fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Fachbereichen eines IT-Dienstleisters.
- Im technischen Bereich lernen Sie die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Computersystemen innerhalb unserer eigenen Infrastruktur kennen.
- Im Verlauf der Ausbildung machen wir Sie zunehmend mit der Projektplanung sowohl auf Client-Server-Ebene als auch im Netzwerkinfrastrukturbereich vertraut.
- Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen die kaufmännischen Kenntnisse, die in IT-Dienstleistungsprojekten Anwendung finden.
Skills
- Sie verfügen über einen guten Schulabschluss (Abitur oder Fachhochschulreife).
- Sie begeistern sich sowohl für neue Technologien, als auch für den Umgang mit Menschen.
- Sie sind kommunikativ und können sich auf Deutsch und auf Englisch gut schriftlich wie mündlich ausdrücken.
- Erste Kenntnisse in Microsoft Office sowie Basiswissen über Hard- und Software und Netzwerke bringen Sie schon mit; alles Weitere lernen Sie bei uns.
- Dafür suchen wir Auszubildende, die engagiert in unseren Teams mitarbeiten und sich durch gute Umgangsformen auszeichnen.
Was wir bieten
- Offene und kooperative Unternehmenskultur sowie vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre.
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben.
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
- Attraktives und modernes Arbeitsumfeld.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (all genders) Arbeitgeber: Datagroup Ag
Kontaktperson:
Datagroup Ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, die sich mit Systemintegration und neuen Technologien beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Systemintegration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Hard- und Software sowie Netzwerken demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich aktiv an Diskussionen beteiligst, sei es in sozialen Medien oder in Foren. Dies kann dir helfen, deine Ausdrucksweise zu verbessern und gleichzeitig dein Interesse an der IT-Branche zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele es hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Fachinformatiker wichtig sind, wie z.B. erste Kenntnisse in Microsoft Office oder dein Interesse an neuen Technologien.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die IT-Branche und den Umgang mit Menschen betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Unternehmen anspricht. Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Datagroup Ag vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hard- und Software sowie Netzwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für neue Technologien
Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die sich für neue Technologien interessieren. Bereite einige aktuelle Trends oder Entwicklungen in der IT-Branche vor, über die du sprechen kannst, um dein Interesse zu zeigen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position auch den Umgang mit Menschen erfordert, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten.