Auf einen Blick
- Aufgaben: Support school IT systems with on-site and remote assistance.
- Arbeitgeber: Join DATAGROUP, a leading IT service provider in Germany for nearly 35 years.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like a company car, iPhone, MacBook, and 30 vacation days.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team and work on exciting projects that make a difference.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for tech-savvy individuals with experience in system integration or related fields.
- Andere Informationen: Flexible working options and opportunities for professional development await you.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DATAGROUP Rhein-Main GmbH (ehemals URANO), mit Sitz in Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, ist Teil der DATAGROUP SE, einem der führenden IT-Dienstleister in Deutschland. Seit fast 35 Jahren sind wir der innovative und herstellerunabhängige IT-Partner für Konzerne, mittelständische Unternehmen und öffentliche Auftraggeber in der Rhein-Main-Region, deutschlandweit und in Österreich.
Zur Unterstützung unseres Teams ‚Field Service Education‘ suchen wir einen (Junior) System Engineer (all genders) im Schul-IT-Support für den Kundeneinsatz in der Region Koblenz / Rhein-Lahn-Kreis.
Aufgaben
- On-Site und Remote-Support von Schulnetzwerken und öffentlichen Bildungseinrichtungen
- Planen und Beraten in den Themen: IT-Hardware, Betriebssysteme, Netzwerkausstattungen, sowie Konzepterstellung
- Installieren, Konfigurieren und Administrieren von Windows-Server-Landschaften (ADDS, DNS, DHCP, RDS & File- und Printserver), Windows Client-Betriebssystemen und Software, NAS-Systeme, Backup Software sowie Netzwerkinfrastrukturen (LAN, VLANs, WLAN, WAN) und Peripherie (Drucker, Interactive Whiteboards etc.)
- Analysieren von Störungen und folgende Beseitigung
- Selbstständige Erarbeitung von Lösungen und das Handling von Dokumentationen
- Reparatur von Server- und Clienthardware
- Einweisung von Lehrkräften in die Handhabung der Systeme
Skills
- Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration (oder vergleichbar); beziehungsweise als Quereinsteiger mit Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet
- Sehr gute technische Kenntnisse zu eingesetzten Arbeitsplatzsystemen (PCs, Notebooks, Tablet-PCs, Drucker etc.)
- Praktische Kenntnisse im Troubleshooting von Windows Betriebssystemen
- Know-how in aktuellen Microsoft Client Systemen (ab Windows 10)
- Praxiserfahrung hinsichtlich der Anwendungsprogramme ab Office 2016 sowie idealerweise im Bereich Microsoft 365
- Basiskenntnisse der Betriebsprozesse nach ITIL (Zertifizierung nicht zwingend notwendig) und in der Funktionsweise und Anwendung eines Ticketsystems
- Idealerweise solide Kenntnisse von aktuellen Microsoft Serversystemen ab 2012 sowie im Bereich der Server-Virtualisierung auf Basis von Hyper-V oder VMware
- Grundlegendes Know-how in der Netzwerktechnik
- Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch sowie solide Kenntnisse im Englischen
- Idealerweise eine Zertifizierung für das päd. Netzwerk MNS+ und/oder die Schulverwaltungssoftware edoo.sys
- Führerschein Klasse B – sowie Fahrbereitschaft mit Dienstwagen in die Region Koblenz / Rhein-Lahn-Kreis
Was wir bieten
- Fachliche Verantwortung in interessanten Projekten
- Attraktive Vergütung
- Eigener Firmenwagen (individuell konfiguriert) – auch zur privaten Nutzung
- IPhone 13 als Firmenhandy – auch zur privaten Nutzung durch Dual-SIM
- Apple MacBook als Firmenlaptop wählbar
- Umfangreiche Mitarbeiterrabatte
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Zahlreiche Firmenevents
- Umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Jährliche Mitarbeiterbefragung
- Arbeitgeberbezuschusstes Jobrad (individuell konfigurierbar)
- Hochprofessionelle und motivierte Teams
#J-18808-Ljbffr
(Junior) System Engineer (all genders) im Schul-IT-Support Arbeitgeber: Datagroup Ag
Kontaktperson:
Datagroup Ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) System Engineer (all genders) im Schul-IT-Support
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Schul-IT-Support. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe Troubleshooting-Szenarien und sei bereit, deine Lösungsansätze zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du auch Lehrkräfte einweisen musst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe technische Themen einfach erklärt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) System Engineer (all genders) im Schul-IT-Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DATAGROUP Rhein-Main GmbH und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im IT-Support und deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als (Junior) System Engineer interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Schulen beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Datagroup Ag vorbereitest
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Kenntnisse zu Windows-Servern, Netzwerktechnik und Troubleshooting zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Praktische Problemlösungsfähigkeiten zeigen
Erwarte Fragen zu typischen Störungen im Schul-IT-Support und überlege dir, wie du diese analysieren und lösen würdest. Zeige, dass du selbstständig Lösungen erarbeiten kannst und dokumentiere deine Vorgehensweise.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du auch Lehrkräfte einweisen musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an den Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Sprich darüber, wie du deine Kenntnisse in Microsoft 365 oder ITIL erweitern möchtest und warum dir kontinuierliches Lernen wichtig ist.