Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere IT-Anwendungen und unterstütze Kunden bei ihren Anforderungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das IT-Lösungen für den Mittelstand bietet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Home-Office, Gesundheitsbonus und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Kundenorientierung und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie IT-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Rostock mit tollem Ausblick und gutem Kaffee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
Unser Application Management Team betreut die Anwendungen unserer Kunden vom mittleren bis zum großen Mittelstand, On-Prem in Rechenzentren oder auch in der Cloud. Für neue und laufende Projekte suchen wir Verstärkung durch einen IT-erfahrenen Service Koordinator.
- Ansprechpartner*Inn unserer Kunden auf operativer Ebene inkl. der Steuerung und Umsetzung von deren Anforderungen
- Koordination des 1st- und 2nd-Level-Supports
- Planung, Gestaltung, Installation und Inbetriebnahme neuer Applikationen und Prozesse
- Überwachung, Steuerung und Optimierung unserer Service-Management-Prozesse
- Erstellung von Reports und Koordination von Changes
- Ressourcen- und Einsatzplanung
- Funktionale Eskalation an andere Supporteinheiten
Skills
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare, qualifizierte Berufsausbildung
- IT Expertise wird vorausgesetzt
- Breite Kenntnis von IT-Technologien für eine heterogene Applikationslandschaft, z.B. im Datenbank- und Applikationsserver-Bereich für Individualsoftware
- Idealerweise erste Erfahrungen in der Teamkoordination
- Eine ausgeprägte Kundenorientierung mit einem sicheren und überzeugenden Auftreten
- Selbstständige, proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
Was wir bieten
- Deine Sichere Zukunft – ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit
- Maximale Work-Life-Balance – Du arbeitest in einer großzügigen Home-Office Regelung mit hochmoderner IT.
- Dein Gesundheitsbonus – Bezuschussung Deiner Arbeitsplatzbrille, wöchentliches Bewegungsprogramm, Bikeleasing, regelmäßige Vitamine und Unterstützung bei Sportangeboten
- Arbeite wo Du willst – Standortunabhängige Remote-Arbeit ist möglich
- Am Stau vorbei – Deutschlandticket für 35€
- Starte erfolgreich durch – mit unserer persönlichen und fachkompetenten Einarbeitung und Feel-Good-Management
- Wachstum – gemeinsam planen wir Deine berufliche Entwicklung und unterstützen Dich mit kostenlosen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Du bist uns wichtig – mit verschiedenen Benefits, Firmenfrühstück, Feiern und Teamevents für Spaß und Zusammenhalt, sorgen wir für Deine Zufriedenheit
- Nahbar – Hohe Wertschätzung sowie kurze Kommunikations- und Entscheidungswege
- Im Herzen der Stadt – Büro in zentraler Lage, dem besten Ausblick über Rostock und wirklich (!!!) gutem Kaffee
#J-18808-Ljbffr
Service Koordinator IT (all genders) Arbeitgeber: Datagroup Ag
Kontaktperson:
Datagroup Ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service Koordinator IT (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Application Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für unsere Kunden von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich auf Kundenanfragen reagiert hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle des Service Koordinators unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service Koordinator IT (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Service Koordinators IT. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen übereinstimmen. Betone deine IT-Expertise und Erfahrungen in der Teamkoordination.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Kundenorientierung und deine proaktive Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Datagroup Ag vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Service Koordinators vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kundenorientierung betonen
Da Kundenkontakt ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit bereit haben, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Anforderungen erfüllt hast.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine IT-Expertise zu demonstrieren. Sei bereit, über verschiedene Technologien zu sprechen, die du kennst, insbesondere im Bereich Datenbanken und Applikationsserver.
✨Teamkoordination ansprechen
Falls du bereits Erfahrung in der Teamkoordination hast, teile diese mit. Erkläre, wie du Teams geleitet oder unterstützt hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.