Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu MS SQL Server und entwickle innovative Architekturen.
- Arbeitgeber: DATAGROUP ist ein führender IT-Dienstleister in Deutschland mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Home-Office, Gesundheitsbonus und kostenlose Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT in einem innovativen Unternehmen mit offener Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Hintergrund in Informatik oder vergleichbare Erfahrungen, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Standortunabhängige Remote-Arbeit und zentrale Bürolage mit guter Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
DATAGROUP ist einer der führenden deutschen IT-Dienstleister – dank unseres engagierten Teams. Unsere Leidenschaft für Technologie und Innovation ermöglicht es uns, unseren Kunden verlässliche IT-Services zu liefern. Bei uns erwartet Dich ein fesselndes und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem innovativen Unternehmen. Eine offene Unternehmenskultur, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältige Entwicklungschancen bedeuten einen Arbeitsplatz maßgeschneidert für Dich und Dein Leben.
Aufgaben:
- Beratung unserer Kunden zum Einsatz von MS SQL Server inkl. aktueller Cluster-Technologien
- Entwerfen von Architekturskizzen und Konzepten zum Aufbau neuer MS SQL - Umgebungen
- Technische Zuarbeit und Machbarkeitsanalysen im Pre-Sales Bereich
- Fachliche Leitung eines DBA-Teams
- Umsetzen von Best-Practice in Arbeitsanweisungen und Prozessen
Skills:
- Technischer Hintergrund in Form eines Informatik-, Wirtschaftsinformatik- oder vergleichbaren Studiums oder vergleichbarer Praxiserfahrungen
- Idealerweise Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Einführungs- und Migrationsprojekten im MS SQL-Umfeld
- Fundiertes Wissen in der Administration von MS SQL Datenbanken und Cluster Architekturen
- Erste Erfahrungen in der Teamführung wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Das bieten wir Dir:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit
- Du arbeitest in einer großzügigen Home-Office Regelung mit hochmoderner IT
- Bezuschussung Deiner Arbeitsplatzbrille, wöchentliches Bewegungsprogramm, Bikeleasing, regelmäßige Vitamine und Unterstützung bei Sportangeboten
- Standortunabhängige Remote-Arbeit ist möglich
- Deutschlandticket für 30€
- Persönliche und fachkompetente Einarbeitung und Feel-Good-Management
- Gemeinsam planen wir Deine berufliche Entwicklung und unterstützen Dich mit kostenlosen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verschiedene Benefits, Firmenfrühstück, Feiern und Teamevents für Spaß und Zusammenhalt
- Hohe Wertschätzung sowie kurze Kommunikations- und Entscheidungswege
- Büro in zentraler Lage mit guter ÖPNV-Anbindung
MS SQL Berater (all genders) Arbeitgeber: DATAGROUP SE

Kontaktperson:
DATAGROUP SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MS SQL Berater (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich MS SQL. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse optimieren kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu MS SQL und Cluster-Technologien übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Antworten zu verfeinern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Position auch eine fachliche Leitung eines DBA-Teams umfasst, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Führung übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MS SQL Berater (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über DATAGROUP und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich MS SQL und Teamführung hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei DATAGROUP arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Betone deine Leidenschaft für Technologie und Innovation.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DATAGROUP SE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu MS SQL Server, Cluster-Technologien und Datenbankadministration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamführungsfähigkeiten
Die Rolle beinhaltet die fachliche Leitung eines DBA-Teams. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst hast und wie du dein Team motivierst, um Best-Practice-Standards umzusetzen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur von DATAGROUP
Informiere dich über die offene Unternehmenskultur und die Werte von DATAGROUP. Sei bereit, zu erläutern, wie du in ein solches Umfeld passt und welche individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten für dich wichtig sind.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen an den Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung der MS SQL-Umgebungen.