Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 35 Mitarbeitenden in der IT-Sicherheitsberatung.
- Arbeitgeber: Eines der größten staatlichen IT-Unternehmen, das die digitale Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80% Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit und entwickle innovative Lösungen für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Informationssicherheit oder ähnlichem, Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsangebote und Gesundheitsprogramme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Als eines der größten staatlichen IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft. Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates. Wer bei uns etwas erreichen möchte, erhält unsere volle Unterstützung, denn als Team können wir am meisten bewegen und uns nachhaltig weiterentwickeln.
Nutze den Gestaltungsspielraum als Abteilungsleitung und hebe unsere Sicherheitsberatung für unsere eigene Organisation und für Kundenprojekte auf ein ganz neues Niveau!
- Disziplinarische und fachliche Leitung einer Abteilung mit zwei Gruppen und rund 35 Mitarbeitenden (weiteres Wachstum erwartet)
- Verantwortung für die Geschäftsfelder IT-Sicherheitsberatung und Datenschutzberatung
- Weiterentwicklung und Steuerung eines marktfähigen Dienstleistungsportfolios mit Fokus auf Umsatzwachstum
- Aufbau und Etablierung eines internen Beratungsportfolios zur IT-Sicherheit mit praxisnaher Lösungskompetenz
- Sicherstellung der frühzeitigen Integration von Sicherheitsaspekten in Produkten und Prozessen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Informationssicherheitsbeauftragten, dem Datenschutzbeauftragten sowie der Leitung Datenschutz
- Mitgestaltung der Transformation zu einer datengetriebenen internen Sicherheitsorganisation
- Aufbau und Pflege eines aktiven Partnermanagements mit Hochschulen, Verbänden und Institutionen im Themenfeld IT-Sicherheit
Erforderliche Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informationssicherheit, Wirtschaftsinformatik, BWL oder einem ähnlichen Studiengang
- Mehrjährige disziplinarische und fachliche Führungserfahrung von >10 Mitarbeitern
- Tiefgehendes Verständnis von Sicherheitsprozessen und BSI-Grundschutz und/oder ISO 27001
- Fundierte Kenntnisse im Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht, insbesondere DSGVO
- Erfahrung in der Aufgaben- und Ressourcensteuerung bei sehr heterogenen Eingangskanälen
- Ausgeprägtes strategisches und wirtschaftliches Handeln gepaart mit einer sehr guten Kommunikationsfähigkeit.
DEINE ZEIT: 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work, Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation, 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12.
DEINE FINANZEN: Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung, Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt), Vermögenswirksame Leistungen.
DEINE WEITERENTWICKLUNG: Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum, individuelle Karriereplanung, fachliche Spezialisierungsprogramme.
DEIN LEBEN: Vielfältige Gesundheitsangebote, z. B. Fitness-Studio-Kooperationen, Unterstützung in jeder Lebenssituation, Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket.
Abteilungsleitung IT-Sicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung IT-Sicherheit (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und Alumni deiner Hochschule, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Meetups zum Thema IT-Sicherheit teil. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme in Fachgruppen
Engagiere dich in Online-Foren oder Fachgruppen, die sich mit IT-Sicherheit beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Fachliche Weiterentwicklung
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Besuche relevante Schulungen oder erwirb Zertifikate, um deine Qualifikationen zu untermauern und deine Eignung für die Position zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung IT-Sicherheit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Abteilungsleitung IT-Sicherheit interessierst. Betone deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und wie du zur digitalen Souveränität des Staates beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mehrjährige Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheitsberatung und Datenschutz. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, um deine Eignung zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze präzise, um deine Argumente überzeugend darzustellen.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte des Unternehmens. Da es sich um ein staatliches IT-Unternehmen handelt, ist es wichtig, das Verständnis für digitale Souveränität und den Schutz von Daten zu zeigen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungskompetenzen und dein Wissen über IT-Sicherheit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige strategisches Denken
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein strategisches und wirtschaftliches Handeln betreffen. Überlege dir, wie du das Dienstleistungsportfolio weiterentwickeln und Umsatzwachstum erzielen würdest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Frage nach der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und wie die Integration von Sicherheitsaspekten in Produkte und Prozesse erfolgt.