Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Informationssicherheit und BCM, führe Workshops durch und entwickle Sicherheitskonzepte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Informationssicherheit mit einem starken Fokus auf innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied in der Sicherheitslandschaft macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Informatik oder Security Management und Erfahrung in Sicherheitsprozessen erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von umfangreichen Weiterbildungen und einem unterstützenden Umfeld für Familien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute.Ihre RolleBeratung von Kunden zu Themen der Informationssicherheit und Notfallmanagement (BCM), inklusive der Erstellung vollständiger SicherheitskonzepteDurchführung von Workshops zur Bedarfsanalyse, Schutzbedarfsfeststellung, Risikoanalysen und Ableitung von HandlungsempfehlungenUnterstützung bei der Einführung, Etablierung und Dokumentation von SicherheitsmaßnahmenErstellung von Leistungsbeschreibungen als Grundlage für die BeratungsleistungZielgerichtete Beratung bei der Entwicklung von Sicherheits- und NotfallkonzeptenIhre QualifikationenStudienabschluss in (Wirtschafts-)Informatik oder Security Management bzw. eine vergleichbare QualifikationMehrjährige Erfahrung und tiefgehendes Verständnis von Sicherheitsprozessen sowie sehr gute Kenntnisse im BSI IT-Grundschutz und BSI Grundschutz NotfallmanagementMotivation zum Einarbeiten in neue Beratungsfelder (z.B. KRITIS, IS-Revision, Auditierung, Awareness Schulungen)Analysches Denken und Kommunikationsstärke gepaart mit Beratungs- und Präsentationskompetenz sowie einer konzeptionellen ArbeitsweiseWas wir bietenFaire Vergütung dank unseres HaustarifvertragesFlexibilität durch mobiles Arbeiten, Gleitzeit und JobsharingGute Work-Life-Balance: 38,7 Wochenstunden in Vollzeit30 Tage Urlaub: zusätzlich frei an Heiligabend und SilvesterQualifizierungsschub: umfangreiche Weiterbildungen, Trainings und WorkshopsVolle Rückendeckung für Familien: Back-up-Kindergarten und Ferienprogramm
Berater für Informationssicherheit und BCM Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater für Informationssicherheit und BCM
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Informationssicherheit oder im BCM tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Herausforderungen und Lösungen kennst, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Workshops und Bedarfsanalysen vor, indem du dir Beispiele für Sicherheitskonzepte anschaust. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Sicherheitskonzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Beratungsstärke zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater für Informationssicherheit und BCM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Informationssicherheit und im Notfallmanagement und erläutere, wie du zur Entwicklung von Sicherheitskonzepten beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte oder Positionen anführen, die deine Kenntnisse im BSI IT-Grundschutz und im Notfallmanagement belegen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsprozesse
Mach dich mit den gängigen Sicherheitsprozessen und dem BSI IT-Grundschutz vertraut. Zeige im Interview, dass du ein tiefgehendes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite dich auf Workshops vor
Da Workshops zur Bedarfsanalyse und Risikoanalysen Teil deiner Rolle sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du solche Workshops strukturiert und zielgerichtet durchführen würdest.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
In der Beratung ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren. Übe, deine Ideen und Konzepte verständlich zu präsentieren, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt.