Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate den Vorstand in Fragen der Informationssicherheit und führe interne IT-SicherheitsexpertInnen.
- Arbeitgeber: Eines der größten staatlichen IT-Unternehmen, das die digitale Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Souveränität des Staates und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium mit Erfahrung in Informationssicherheit, Datenschutz und Sicherheitsmanagement.
- Andere Informationen: Gehalt zwischen 4.945,00€ und 7.125,00€ pro Monat, inklusive Weihnachtsgeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4945 - 7125 € pro Monat.
Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Als eines der größten staatlichen IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft.
Dies ist unser Job
Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates.
Deine Rolle
- Beratung des Bereichsvorstands zu Fragen der Informationssicherheit
- Enge Zusammenarbeit mit dem (Gesamt)-Informationssicherheitsbeauftragten und den Vorstandsinformationssicherheitsbeauftragten der anderen Bereiche
- Fachliche Führung, Coaching und Beratung der internen IT-SicherheitsexpertInnen
Was du benötigst
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Beratung
- Expertenkenntnisse im Sicherheitsmanagement (Methodik, Standards, Vorgehen) und Risikomanagement, sowie sehr gute Kenntnisse in der Begleitung von Audits
Warum dich bei uns haben wollen?
- Weiterbildungsangebote durch interne IT-Bildungs- und Beratungszentrum
- Individuelle Karriereplanung
- Fachliche Spezialisierungsprogramme
Gehalt: 4.945,00€ – 7.125,00€ pro Monat
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, Gleitzeit
Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Betriebliche Weiterbildung, Firmenevents, Mitarbeiter-Rabatt, Sabbatical
Sonderzahlung: Weihnachtsgeld
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 39104 Magdeburg
Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Informationssicherheit arbeiten oder bei uns tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich Informationssicherheit. Verfolge relevante Fachzeitschriften, Blogs und Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu vertiefen und aktuelle Trends zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbeauftragten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Informationssicherheit in deinem Gespräch. Erkläre, warum dir der Schutz von Daten wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, das Vertrauen in die digitale Souveränität des Staates zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und aktuelle Projekte im Bereich Informationssicherheit zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Informationssicherheit, Datenschutz und Beratung sowie deine Kenntnisse im Sicherheits- und Risikomanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine langjährige Erfahrung ein und wie du zur digitalen Souveränität des Staates beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position des Informationssicherheitsbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Informationssicherheit und im Datenschutz direkt auf die Aufgaben des Unternehmens zutreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Expertise im Sicherheitsmanagement und Risikomanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Audits begleitet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbeauftragten gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit und zum Coaching von IT-Sicherheitsexperten zu beantworten.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.