Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand
Jetzt bewerben
Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand

Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand

Rostock Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Dataport AöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate den Vorstand in Sachen Informationssicherheit und führe interne IT-Sicherheitsexpert*innen.
  • Arbeitgeber: Eines der größten staatlichen IT-Unternehmen, das die digitale Zukunft gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80 % Homeoffice und 30 Tage Urlaub plus Sonderurlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit und entwickle Standards in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium mit Erfahrung in Informationssicherheit und exzellenten Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Vielfältige Gesundheitsangebote und individuelle Karriereplanung sind Teil des Pakets.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Als eines der größten staatlichen IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft.

Ihre Aufgaben

  • Beratung des Bereichsvorstands zu Fragen der Informationssicherheit
  • Enge Zusammenarbeit mit dem (Gesamt)-Informationssicherheitsbeauftragten und den Vorstandsinformationssicherheitsbeauftragten der anderen Bereiche
  • Fachliche Führung, Coaching und Beratung der internen IT-Sicherheitsexpert*innen
  • Beratung bei der Planung von Sicherheitsprojekten, im Risikomanagement nach BSI-Grundschutz und bei der Bewertung neuer Technologien aus Perspektive der Informationssicherheit
  • Definition und Fortentwicklung von Richtlinien, Regelwerken und Umsetzung sowie Weiterentwicklung von unternehmensweiten Standards für den jeweiligen Vorstandsbereich
  • Sicherstellung der einheitlichen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Sicherheitsmanagements
  • Vorprüfung und Freigabe von Sicherheitsdokumentationen, sowie Begleitung von internen/externen Audits
  • Übernahme der Koordination und Kommunikation bei sicherheitsrelevanten Ereignissen

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Beratung
  • Expertenkenntnisse im Sicherheitsmanagement (Methodik, Standards, Vorgehen) und Risikomanagement, sowie sehr gute Kenntnisse in der Begleitung von Audits
  • Sehr gute Kenntnisse im BSI IT-Grundschutz und/oder der ISO 27001, sowie in der Anwendung von Grundschutztools
  • Gute Kenntnisse im Projektmanagement und Prozessmanagement
  • Sehr gute Konfliktlösungsfähigkeiten, exzellente Kommunikationsfähigkeiten auf Managementebene/Vorstandsebene und Durchsetzungsvermögen

Ihre Benefits

  • 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work
  • Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation
  • 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12.
  • Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum
  • Individuelle Karriereplanung
  • Fachliche Spezialisierungsprogramme
  • Vielfältige Gesundheitsangebote, z. B. Fitness-Studio-Kooperationen
  • Unterstützung in jeder Lebenssituation
  • Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket

Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand Arbeitgeber: Dataport AöR

Als eines der größten staatlichen IT-Unternehmen bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Informationssicherheit, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, bis zu 80 % remote zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert individuelle Karriereplanung und Weiterbildung, während wir durch attraktive Benefits wie 30 Tage Urlaub, eine gesicherte Gehaltsentwicklung und vielfältige Gesundheitsangebote ein ausgewogenes Arbeitsleben unterstützen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung aktiv gestaltet.
Dataport AöR

Kontaktperson:

Dataport AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Informationssicherheit arbeiten oder sogar bei uns. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 2

Bleib auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch die neuesten Herausforderungen und Lösungen kennst.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Zeige, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsprojekte geleitet oder Risiken erfolgreich gemanagt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Interaktion mit dem Vorstand erfordert, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst, insbesondere in Bezug auf komplexe Sicherheitsfragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand

Expertenkenntnisse im Sicherheitsmanagement
Kenntnisse im Risikomanagement nach BSI-Grundschutz
Sehr gute Kenntnisse im BSI IT-Grundschutz
Kenntnisse in der ISO 27001
Erfahrung in der Begleitung von Audits
Fachliche Führung und Coaching von IT-Sicherheitsexpert*innen
Projektmanagementfähigkeiten
Prozessmanagementkenntnisse
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten auf Managementebene
Konfliktlösungsfähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Beratungskompetenz in Sicherheitsprojekten
Definition und Fortentwicklung von Richtlinien und Standards
Koordination und Kommunikation bei sicherheitsrelevanten Ereignissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Informationssicherheitsbeauftragten erforderlich sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Erfahrung in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Beratung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse im Sicherheitsmanagement und Risikomanagement zu den Anforderungen der Stelle passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position eingeht. Erkläre, wie du die interne IT-Sicherheitsexpert*innen führen und coachen würdest und welche Ansätze du bei der Planung von Sicherheitsprojekten verfolgen würdest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Informationssicherheitsbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und Risikomanagement zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung, im Sicherheitsmanagement und in der Konfliktlösung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten auf Managementebene gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Kommunikation auf Vorstandsebene zu zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf die Zusammenarbeit im Team und die Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Integration ins Unternehmen.

Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand
Dataport AöR
Jetzt bewerben
Dataport AöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>