Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and optimize the Configuration Management Database (CMDB) for data accuracy.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on IT service management and data excellence.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 days of vacation.
- Warum dieser Job: Be part of a culture that values efficiency, quality, and teamwork in a tech-driven environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in IT service management and strong SQL skills are essential.
- Andere Informationen: Opportunities for part-time work, sabbaticals, and financial benefits included.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgabe
Als IT-Servicemanager/in Datenmanagement gestalten Sie die Zukunft der IT-Datenverwaltung. Mit Ihrem Blick für Datenqualität und Optimierung bringen Sie Struktur in komplexe Datenlandschaften und treiben kontinuierliche Verbesserungen voran.
Ihr Tätigkeitsfeld
- Pflege und Optimierung der CMDB zur Sicherstellung einer zuverlässigen Datenbasis
- Analyse und Korrektur fehlerhafter oder unvollständiger Datensätze für höchste Datenqualität
- Optimierung von Erfassungs- und Importprozessen zur Effizienzsteigerung
- Schnittstellenfunktion zwischen internen Teams und externen Dienstleistern – inklusive Eskalations- und Beschwerdemanagement
- Erstellung von Reports (SQL) und Implementierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Unterstützung des Controllings durch präzise Finanzdatenanpassungen
Ihre Voraussetzungen
- Erfahrung im IT-Service-Management, insbesondere im Datenmanagement und der Datenbankbearbeitung
- Fundierte SQL-Kenntnisse zur Analyse und Erstellung von Reports sowie für den sicheren Import/Export von Daten
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Access
- Know-how im Qualitäts- und Fehler-Management, um Prozesse gezielt zu optimieren
- Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten im Austausch mit internen Teams und Kund*innen
Ihre Benefits
- 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work
- Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12.
Ihre Entwicklung
- Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum
- Individuelle Karriereplanung
- Fachliche Spezialisierungsprogramme
Ihr Leben
- Vielgestaltige Gesundheitsangebote, z.B. Fitness-Studio-Kooperationen
- Unterstützung in jeder Lebenssituation
- Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket
IT-Servicemanager Datenmanagement Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Servicemanager Datenmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im IT-Service-Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da fundierte SQL-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in der Datenbankbearbeitung auffrischen und Beispiele für deine bisherigen Arbeiten parat haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du als Schnittstelle zwischen internen Teams und externen Dienstleistern agieren wirst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Datenmanagement! Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe Ideen zur Optimierung von Erfassungs- und Importprozessen mit. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Servicemanager Datenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen an die Position des IT-Servicemanagers im Datenmanagement.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im IT-Service-Management und deine SQL-Kenntnisse, um deine Eignung zu unterstreichen.
Hervorhebung von Soft Skills: Achte darauf, deine Kommunikationsstärke und dein sicheres Auftreten in deinem Anschreiben zu betonen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Schnittstellenfunktion zwischen internen Teams und externen Dienstleistern.
Präzise Berichterstattung: Wenn du über deine Erfahrungen berichtest, verwende konkrete Beispiele, die deine Fähigkeit zur Erstellung von Reports und zur Implementierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zeigen. Dies wird deine Qualifikationen weiter untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte SQL-Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Datenbankmanagement und SQL-Queries vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -optimierung zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Die Rolle erfordert eine Schnittstellenfunktion zwischen internen Teams und externen Dienstleistern. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert und Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.
✨Verstehe die Bedeutung der CMDB
Informiere dich über die Rolle der Configuration Management Database (CMDB) im IT-Service-Management. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Pflege und Optimierung der CMDB beitragen kannst und welche Best Practices du kennst, um die Datenqualität sicherzustellen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Datenmanagement oder wie das Team die Qualitätssicherung umsetzt. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.