Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die IT-Sicherheit für Feuerwehr und Katastrophenschutz und übernehme Verantwortung in kritischen Situationen.
- Arbeitgeber: Eines der größten staatlichen IT-Unternehmen, das die digitale Zukunft gestaltet und Vertrauen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80% Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte sichere IT-Lösungen und leiste einen gesellschaftlich relevanten Beitrag in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie tiefgehendes Verständnis von Sicherheitsprozessen.
- Andere Informationen: Vollzeit, Teilzeit oder Jobsharing möglich; Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Als eines der größten staatlichen IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft. Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates. Wer bei uns etwas erreichen möchte, erhält unsere volle Unterstützung, denn als Team können wir am meisten bewegen und uns nachhaltig weiterentwickeln. Mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern machen wir digitale Zukunft. Mach mit! Verstärke unser Team in Kiel/Altenholz , Hamburg , Bremen, Halle (Saale), Magdeburg, Potsdam oder Rostock als IT-Sicherheitsmanager – Feuerwehr & Katastrophenschutz (w/m/d) Verantwortung für Sicherheit – im digitalen Schutz von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Ordnungsdiensten. Sicherheit ist mehr als Technik: Du möchtest Verantwortung übernehmen, deine Expertise im Bereich IT- und Informationssicherheit einbringen – und gleichzeitig einen gesellschaftlich relevanten Beitrag leisten? Dann gestalte mit uns sichere IT-Lösungen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). DEIN AUFGABENFELD Übernahme der Steuerung und Koordinierung aller Themen rund um die Informationssicherheit des Bereiches \“Feuerwehr, Ordnungswidrigkeit und Katastrophenschutz\“ Kompetente Ansprechperson und Berater*in insbesondere bei Neuverfahren im o.g. Geschäftsfeld Erstellung und Verantwortung der sicherheitsrelevanten Dokumentationen gemäß BSI-Grundschutzstandard Analyse des Schutzbedarfs der IT-Systeme und Anwendungen Aktives Mitwirken im Managementteam für Sicherheitsvorfälle – du übernimmst Verantwortung in kritischen Situationen Unterstützung bei internen und externen Audits DAS BRINGST DU MIT Masterabschluss in (Wirtschafts-)Informatik, Security Management oder eine vergleichbare Qualifikation Tiefgehendes Verständnis von Sicherheitsprozessen sowie BSI-Grundschutz und/oder ISO 27001 Fundierte Kenntnisse über IT-Systemarchitekturen im Bereich von Hardware, Betriebssystemen oder Netzen Gute technische und organisatorische Kenntnisse zur Beurteilung komplexer Sachzusammenhänge in verschiedenen und oft neuen Themengebieten Eigenverantwortliches Handeln, Kommunikationsstärke und eine konzeptionelle Arbeitsweise DEINE BENEFITS – NIMM DIR, WAS DU BRAUCHST! DEINE ZEIT 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr , bis zu 80 % remote Work Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12. DEINE FINANZEN Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt) Vermögenswirksame Leistungen DEINE WEITERENTWICKLUNG Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum Individuelle Karriereplanung Fachliche Spezialisierungsprogramme DEIN LEBEN Vielfältige Gesundheitsangebote, z. B. Fitness-Studio-Kooperationen Unterstützung in jeder Lebenssituation Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket Erfahre mehr über unsere Benefits und erhalte spannende Einblicke darüber, wie diese Vorteile das Leben unserer Kolleginnen und Kollegen bereichern. KONTAKT & WISSENSWERTES Diese Position wird nach Entgeltgruppe 13 TV Dataport vergütet (Entgelttabelle). Für eine problemlose Zuordnung deiner Bewerbung nenne uns bitte die Stellenkennziffer 10609-LO01 . Deine Ansprechpartnerin Luise Hartung hilft dir bei Rückfragen unter karriere@dataport. de gerne weiter. Die Stelle ist wahlweise in Vollzeit, Teilzeit oder in Form von Jobsharing zu besetzen. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders. Beamtinnen und Beamte können sich auf diese Stelle bewerben, sofern sie die laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung als IT-Sicherheitsmanager – Feuerwehr & Katastrophenschutz (w/m/d)!
IT-Sicherheitsmanager – Feuerwehr & Katastrophenschutz (w/m/d) Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsmanager – Feuerwehr & Katastrophenschutz (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich IT-Sicherheit zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Feuerwehr und Katastrophenschutz beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und BSI-Grundschutz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Herausforderungen und Lösungen informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf Sicherheitsprozesse und Krisenmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Gesellschaft
Betone in Gesprächen, warum dir der gesellschaftliche Beitrag der IT-Sicherheit wichtig ist. Deine Motivation, einen positiven Einfluss auf die öffentliche Sicherheit zu haben, kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsmanager – Feuerwehr & Katastrophenschutz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als IT-Sicherheitsmanager zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich IT- und Informationssicherheit hervor und erkläre, wie du zur Sicherheit von Feuerwehr und Katastrophenschutz beitragen kannst.
Betone deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsstärke, dein eigenverantwortliches Handeln und deine konzeptionelle Arbeitsweise, da diese für die Rolle entscheidend sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und Verantwortung
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines IT-Sicherheitsmanagers im Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Informationssicherheit in kritischen Situationen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsprozesse erfolgreich implementiert oder Sicherheitsvorfälle gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Expertise zu untermauern und zeigen, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Kenntnisse über Standards demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Sicherheitsstandards wie BSI-Grundschutz und ISO 27001 vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Standards zu beantworten und erkläre, wie du diese in deiner Arbeit angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung du erwarten kannst, um deine Ziele zu erreichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.