Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Fullstack-Lösungen mit Java, Spring und Hibernate.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines agilen Teams, das digitale Bildungsangebote revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Java, Spring und Hibernate sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines kreativen Umfelds, das Innovation schätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Rolle
Als Software-Entwickler in unserer Abteilung werden Sie Teil eines agilen Teams sein, das sich auf die Entwicklung von innovativen Lösungen im Bildungskontext spezialisiert hat.
Ihre Hauptaufgaben werden sein:
- Die Entwicklung von Fullstack-Lösungen mit Java, Spring und Hibernate.
- Die Unterstützung beim Architekturentwurf sowie bei konzeptionellen und technologischen Fragestellungen.
- Das Einbringen von Ideen zur Modernisierung bestehender Anwendungen und Verbesserungsvorschlägen.
Java-Entwickler für Digitale Bildungsangebote Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Java-Entwickler für Digitale Bildungsangebote
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Java, Spring und Hibernate. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Methoden zu teilen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die zeigen, wie du in einem agilen Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Denke an innovative Ideen, die du in das Team einbringen könntest. Überlege dir, wie du bestehende Anwendungen modernisieren oder verbessern würdest, und präsentiere diese Ideen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei StudySmarter zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Java-Entwickler für Digitale Bildungsangebote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Java, Spring und Hibernate. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Erfahrungen: Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Fullstack-Entwicklung zeigen. Beschreibe konkret, wie du Technologien wie Java und Spring in früheren Projekten eingesetzt hast.
Ideen zur Verbesserung: Überlege dir innovative Ideen oder Vorschläge zur Modernisierung bestehender Anwendungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was für die Rolle eines Software-Entwicklers wichtig ist.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele des Unternehmens eingeht. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Werte du mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit Java, Spring und Hibernate vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, dass du praktische Erfahrungen damit hast.
✨Agiles Arbeiten betonen
Da das Team agil arbeitet, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem agilen Umfeld zeigen. Sprich über deine Rolle in früheren Projekten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Ideen zur Verbesserung präsentieren
Bereite einige Vorschläge vor, wie bestehende Anwendungen modernisiert werden könnten. Dies zeigt nicht nur dein technisches Wissen, sondern auch dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur, das Team und die Projekte beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.