Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und betreibe OpenShift-Cluster in verschiedenen Umgebungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf moderne Container-Technologien setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit Fokus auf Automatisierung und Performance-Optimierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Linux, Kubernetes und CI/CD-Pipelines ist erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das innovative Lösungen entwickelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Ihre Aufgaben: Als Linux-Systemadministrator – Kubernetes / OpenShift sind Ihre Hauptaufgaben die Verwaltung und Betrieb von OpenShift-Clustern in On-Premises- und Cloud-Umgebungen sowie die Sicherstellung der Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit der Container-Plattform. Darüber hinaus werden Sie die Automatisierung von Deployments und Betriebsprozessen mittels CI/CD-Pipelines durchführen und die Überwachung und Performance-Optimierung der OpenShift-Infrastruktur sicherstellen. Außerdem unterstützen Sie interne Teams bei Fragen rund um Container- und Plattform-Themen.
Linux-Sicherheitsexperte Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux-Sicherheitsexperte
✨Tip Nummer 1
Stelle sicher, dass du praktische Erfahrungen mit OpenShift und Kubernetes hast. Zeige in Gesprächen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit CI/CD-Pipelines zu geben. Überlege dir, welche Tools du verwendet hast und wie du Automatisierung in deinen bisherigen Projekten implementiert hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Best Practices im Bereich Linux-Sicherheit und Container-Technologien. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche relevante Meetups oder Online-Communities, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux-Sicherheitsexperte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Erfahrung mit OpenShift und Kubernetes: Wenn du Erfahrung mit OpenShift-Clustern oder Kubernetes hast, stelle dies klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben dar. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse und Erfolge zu belegen.
Automatisierung und CI/CD-Pipelines: Erwähne deine Erfahrungen mit Automatisierungstools und CI/CD-Pipelines. Zeige auf, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern.
Teamarbeit und Unterstützung: Da die Rolle auch die Unterstützung interner Teams umfasst, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe, wie du anderen bei technischen Fragen geholfen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von OpenShift und Kubernetes
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte von OpenShift und Kubernetes gut verstehst. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du Cluster verwaltest und Hochverfügbarkeit sicherstellst.
✨Bereite Beispiele für Automatisierung vor
Denke an konkrete Beispiele, in denen du CI/CD-Pipelines implementiert hast. Erkläre, wie du Deployments automatisiert hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Kenntnisse zur Performance-Optimierung
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Überwachung und Optimierung von OpenShift-Infrastrukturen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Performance-Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden.
✨Teamarbeit und Unterstützung interner Teams
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams zu sprechen. Zeige, wie du interne Teams bei Container- und Plattform-Themen unterstützt hast und welche Kommunikationsstrategien du dabei angewendet hast.