Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and secure our Linux systems while conducting vulnerability analysis.
- Arbeitgeber: Join a dynamic company focused on employee development and security excellence.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy fair pay, flexibility, work-life balance, and access to training and health support.
- Warum dieser Job: Be part of a team that values security awareness and fosters professional growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Strong Linux server administration skills and experience in vulnerability analysis required.
- Andere Informationen: Ideal for those passionate about cybersecurity and teamwork.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Sicherheits-Experte LinuxVerantwortung für die Stabilität und Sicherheit unserer Linux-Systeme über den gesamten Server-LifecycleAnalyse, Bewertung und Behebung von SicherheitslückenSicherstellung von Stabilität, Sicherheit und optimaler Leistung der Linux-SystemeKonzeption, Einführung und Betrieb von IT-SicherheitssystemenPflege und Aktualisierung sicherheitsrelevanter BetriebsdokumentationenGib deinem Leben neuen Schwung!Für diese Position wird ein Bruttomonatssalär von 43.191,74€ – 65.983,48€ angeboten.
Linux-Sicherheitsspezialist Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux-Sicherheitsspezialist
✨Tip Nummer 1
Netzwerke dich mit anderen Fachleuten in der Linux- und IT-Sicherheitsbranche. Besuche lokale Meetups oder Online-Foren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Linux-Sicherheit zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Open-Source-Projekten, die sich auf Linux-Sicherheit konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Thema, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über die neuesten Sicherheitsanforderungen und Best Practices auf dem Laufenden, insbesondere im Hinblick auf den BSI IT-Grundschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelles Wissen verfügst und bereit bist, dieses Wissen im Team zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Schwachstellenanalyse und der Administration von Linux-Servern zu geben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsprobleme identifiziert und gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux-Sicherheitsspezialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Administration von Linux-Servern und Erfahrungen in der Schwachstellenanalyse klar und präzise darstellst. Verwende spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
BSI IT-Grundschutz erwähnen: Wenn du Erfahrung im Bereich BSI IT-Grundschutz hast, solltest du dies unbedingt in deinem Anschreiben oder Lebenslauf erwähnen. Zeige auf, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit für die Position wichtig ist, hebe deine Teamfähigkeit hervor. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Sicherheitsbewusstsein zu fördern.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Rolle als Linux-Sicherheitsspezialist und dein Engagement für die Sicherheit von Systemen unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Kenntnisse in Linux-Administration hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der Administration von Linux-Servern klar und präzise darlegst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Systemkonfiguration und -wartung zeigen.
✨Schwachstellenanalyse und BSI IT-Grundschutz verstehen
Sei bereit, über deine Kenntnisse in der Schwachstellenanalyse zu sprechen. Informiere dich über den BSI IT-Grundschutz und bringe konkrete Beispiele, wie du Sicherheitsmaßnahmen implementiert hast.
✨Teamarbeit und Engagement betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Sicherheit im Team hervor. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsstandards zu verbessern.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an den Weiterbildungsangeboten des Unternehmens. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest und welche spezifischen Trainings oder Workshops für dich von Interesse sind.