Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden, unterstütze im 2nd + 3rd Level Support und entwickle Lösungen.
- Arbeitgeber: Eines der größten staatlichen IT-Unternehmen, das die digitale Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80 % remote Work und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in BWL/Wirtschaftsinformatik und SAP-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsangebote und individuelle Karriereplanung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als eines der größten staatlichen IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft.
Ihre Aufgaben
- Beratung unserer Kundinnen und Kunden sowie 2nd + 3rd Level Support
- Aufnahme von Kundenanforderungen sowie kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Kundenlösungen
- Erstellung von Realisierungskonzepten
- Customizing, Dokumentation sowie Erstellung von Entwicklungsvorhaben
- Teamübergreifende Mitarbeit in Projekten
- Konzeption und Durchführung von Kundenworkshops
Ihre Qualifikationen
- Studium der Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik bzw. eine kaufmännische Berufsausbildung oder anderweitig erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- Know-how in mindestens einem der Module FI, FI-AA
- Tiefgehende Kenntnisse der SAP-Prozesse im Rechnungswesen (nachweisbare mehrjährige Modulberatungs- und Customizingerfahrung)
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere SAP-Module
- Ausgeprägte Beratungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- Eigenverantwortliches Handeln, analytisches Denken
Ihre Vorteile
- 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work
- Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12.
- Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung
- Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt)
- Vermoëgenswirksame Leistungen
- Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum
- Individuelle Karriereplanung
- Fachliche Spezialisierungsprogramme
- Vielfältige Gesundheitsangebote, z.B. Fitness-Studio-Kooperationen
- Unterstützung in jeder Lebenssituation
- Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
SAP Berater Rechnungswesen Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Berater Rechnungswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Erfahrungen im Customizing und der Modulberatung, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten in den Gesprächen. Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Berater Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Mission und Werte des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle als SAP Berater Rechnungswesen.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen und SAP, insbesondere in den Modulen FI und FI-AA.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Beratungs- und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Kundenlösungen beitragen kannst.
Prüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Prozesse
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der SAP-Prozesse im Rechnungswesen hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Modulen FI und FI-AA zu beantworten und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Bereite dich auf Kundenworkshops vor
Da die Durchführung von Kundenworkshops Teil der Rolle ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Workshops strukturieren und leiten würdest. Überlege dir, welche Methoden du verwenden könntest, um die Kunden aktiv einzubeziehen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Hervorragende Beratungs- und Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Kundeninteraktionen zu teilen.
✨Sei bereit zur Einarbeitung
Die Bereitschaft, sich in weitere SAP-Module einzuarbeiten, ist wichtig. Zeige deine Lernbereitschaft und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Technologien oder Systeme schnell erlernt hast.