Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Open-Source-Lösungen und sorge für höchste Sicherheit in der IT.
- Arbeitgeber: Eines der größten staatlichen IT-Unternehmen, das die digitale Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80% Homeoffice, 30 Tage Urlaub und viele Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das digitale Souveränität und Sicherheit für alle schafft.
- Gewünschte Qualifikationen: Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikationen sowie Erfahrung mit Open-Source-Technologien.
- Andere Informationen: Standorte: Altenholz/Kiel, Hamburg und mehr; Vollzeit, Teilzeit oder Jobsharing möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Administrator*in des Open Source Federation Service gestaltest du die Zukunft unserer IT-Landschaft mit! Du implementierst und verwaltest innovative Open-Source-Lösungen in föderierten Umgebungen und sorgst dabei für höchste Sicherheit und Effizienz.
DEIN AUFGABENFELD
- Aufbau und Betrieb eines Open-Source Federation Services mit KeyCloak
- Überwachung und Wartung der Federation Services zur Minimierung von Ausfallzeiten
- Entwurf und Weiterentwicklung von Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen zur Erhöhung der Sicherheit
- Identifizierung von Sicherheitslücken und proaktive Maßnahmen zu deren Beseitigung
- Implementierung und Verwaltung der MFA-Lösung(en) in einer Open-Source-Umgebung
Das bringst du mit
- Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikationen
- Erfahrung in der Systemadministration und im Umgang mit Open-Source-Technologien, insbesondere KeyCloak
- Kenntnisse in der Verwaltung von Multi-Faktor-Authentifizierungssystemen, idealerweise in einer Open-Source-Umgebung
- Kenntnisse der Authentisierungsprotokolle SAML, OIDC, OAuth, RADIUS
- Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Deine Benefits – Nimm dir, was du brauchst!
- 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work
- Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12.
Deine Finanzen
- Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung
- Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt)
- Vermögenswirksame Leistungen
Deine Weiterentwicklung
- Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum
- Individuelle Karriereplanung
- Fachliche Spezialisierungsprogramme
Dein Leben
- Vielfältige Gesundheitsangebote, z. B. Fitness-Studio-Kooperationen
- Unterstützung in jeder Lebenssituation
- Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket
Diese Position wird nach Entgeltgruppe 12 TV Dataport vergütet. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.
Systemadministrator Open-Source-Lösungen (w/m/d) Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator Open-Source-Lösungen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Open-Source-Lösungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Systemadministration und zu Open-Source-Technologien übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator Open-Source-Lösungen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Systemadministrator Open-Source-Lösungen gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle und das Unternehmen zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit Open-Source-Technologien und deine Kenntnisse in der Systemadministration, insbesondere im Umgang mit KeyCloak und Multi-Faktor-Authentifizierungssystemen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte anführen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du Sicherheitslücken identifiziert und behoben hast oder wie du Open-Source-Lösungen implementiert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Verstehe die Open-Source-Technologien
Mach dich mit den spezifischen Open-Source-Lösungen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere KeyCloak. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Vorteile dieser Technologien verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systemadministration und im Umgang mit Multi-Faktor-Authentifizierungssystemen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Weiterentwicklungsmöglichkeiten beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.