Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von IT-Sicherheitskonzepten und Bearbeitung sicherheitsrelevanter Vorfälle.
- Arbeitgeber: Eines der größten staatlichen IT-Unternehmen mit Fokus auf digitale Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Souveränität des Staates und schütze wichtige Daten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in IT-Sicherheit.
- Andere Informationen: Vielseitige Karrierechancen in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Als eines der größten staatlichen IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft. Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates. Wer bei uns etwas erreichen möchte, erhält unsere volle Unterstützung, denn als Team können wir am meisten bewegen und uns nachhaltig weiterentwickeln. Mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern machen wir digitale Zukunft. Mach mit! Verstärke unser Team in Rostock, Kiel/Altenholz, Bremen, Halle (Saale), Hamburg, Magdeburg oder Potsdam als IT-Sicherheitskoordinator im Rechenzentrumsbetrieb für das Steuerwesen (w/m/d) Du willst dort arbeiten, wo IT-Sicherheit höchste Priorität hat? Im Rechenzentrum für das Steuerwesen betreiben wir kritische Infrastrukturen – unterstütze uns dabei, diese zuverlässig und richtlinienkonform abzusichern! ## Dein Aufgabenfeld – Koordination und Fortschreibung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI-Standard für den Rechenzentrumsbetrieb – Steuerung und Bearbeitung sicherheitsrelevanter Vorfälle sowie Ableitung geeigneter Maßnahmen – Begleitung von Audits und Umsetzung technischer sowie organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen – Pflege und Weiterentwicklung der Sicherheitsdokumentation für die Betriebsumgebung – Beratung interner Fachbereiche und unserer Kund*innen zu IT-Sicherheitsanforderungen und Compliance-Vorgaben – Durchführung von Schutzbedarfsfeststellungen und Risikoanalysen im Kontext des Steuerwesen ## Das bringst Du mit – Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation – Praxiserfahrung in der Entwicklung von Sicherheitskonzepten und in der IT-Sicherheitsberatung – Sicheres Verständnis von IT-Sicherheitsprozessen nach BSI IT-Grundschutz und/oder ISO 27001 – Kenntnisse in der Schutzbedarfsfeststellung, Risikoanalyse und idealerweise im Umgang mit GS-Tools (z. B. HiScout) – Technisches und organisatorisches Verständnis für komplexe IT-Umgebungen – idealerweise im Rechenzentrumsbetrieb – Kommunikationsstärke, analytisches Denkvermögen und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein ## Deine Benefits – nimm Dir, was Du brauchst! DEINE ZEIT – 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work – Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation – 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12. DEINE FINANZEN – Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung – Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt) – Vermögenswirksame Leistungen DEINE WEITERENTWICKLUNG – Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum – Individuelle Karriereplanung – Fachliche Spezialisierungsprogramme DEIN LEBEN – Vielfältige Gesundheitsangebote, z. B. Fitness-Studio-Kooperationen – Unterstützung in jeder Lebenssituation – Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket Erfahre mehr über unsere Benefits und erhalte spannende Einblicke darüber, wie diese Vorteile das Leben unserer Kolleginnen und Kollegen bereichern. ## Kontakt & Wissenswertes Diese Position wird nach Entgeltgruppe 12 TV Dataport vergütet (Entgelttabelle). Für eine problemlose Zuordnung deiner Bewerbung nenne uns bitte die Stellenkennziffer 10588-TX52. Deine Ansprechpartnerin Luise Hartung hilft dir bei Rückfragen unter gerne weiter. Die Stelle ist wahlweise in Vollzeit, Teilzeit oder in Form von Jobsharing zu besetzen. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders. Beamtinnen und Beamte können sich auf diese Stelle bewerben, sofern sie die laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung als IT-Sicherheitskoordinator im Rechenzentrumsbetrieb für das Steuerwesen (w/m/d)!
IT-Sicherheitskoordinator im Rechenzentrumsbetrieb für das Steuerwesen (w/m/d) Arbeitgeber: Dataport

Kontaktperson:
Dataport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitskoordinator im Rechenzentrumsbetrieb für das Steuerwesen (w/m/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Interessen und zeig, dass du wirklich an IT-Sicherheit interessiert bist. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen!
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Sicherheitskonzepte entwickelt oder Vorfälle bearbeitet hast. So kannst du im Gespräch glänzen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit!
Sprich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der IT-Sicherheitslandschaft. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch ein echtes Interesse daran hast, die digitale Souveränität des Staates zu unterstützen. Das macht Eindruck!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir bei StudySmarter empfehlen dir, dich direkt über unsere Karriereseite zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, die Stellenkennziffer anzugeben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitskoordinator im Rechenzentrumsbetrieb für das Steuerwesen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind genauso wichtig wie deine Qualifikationen. Lass uns wissen, warum du dich für die IT-Sicherheit begeisterst und was dich antreibt.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenanzeige, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben. Zeig uns, wie du die Anforderungen erfüllst und welche konkreten Beispiele du mitbringst, die zu den Aufgaben passen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport vorbereitest
✨Verstehe die IT-Sicherheitsstandards
Mach dich mit den BSI-Standards und ISO 27001 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards für den Rechenzentrumsbetrieb verstehst und wie du sie in der Praxis anwenden würdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Sicherheitskonzepte entwickelt oder sicherheitsrelevante Vorfälle bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Zeige Kommunikationsstärke
Da die Position auch Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du auch mit internen Fachbereichen gut kommunizieren kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.