Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite IT-Sicherheitsprojekte im Bildungsbereich und entwickle Sicherheitsstrategien.
- Arbeitgeber: Eines der größten staatlichen IT-Unternehmen, das die digitale Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80% Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Vollzeit, Teilzeit oder Jobsharing möglich; Frauen und Schwerbehinderte werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Als eines der größten staatlichen IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft. Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates. Wer bei uns etwas erreichen möchte, erhält unsere volle Unterstützung, denn als Team können wir am meisten bewegen und uns nachhaltig weiterentwickeln. Mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern machen wir digitale Zukunft. Mach mit!
Verstärke unser Team in Altenholz, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Magdeburg, Potsdam, Rostock als
Fachliche Leitung IT-Sicherheit – Bildungsprojekte (w/m/d)
Bist du bereit, die Zukunft der Informationssicherheit mitzugestalten? Koordiniere Sicherheitsvorhaben im Bildungsbereich, entwickle Standards weiter und berate auf Augenhöhe – intern wie extern.
DEIN AUFGABENFELD
- Fachliche Leitung und Koordination von IT-Sicherheitsprojekten im Bildungsumfeld mit hoher Komplexität
- Konzeption, Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Sicherheitsstrategien für Anwendungen, Infrastrukturen und Fachverfahren nach BSI-Grundschutz oder ISO 27001
- Beratung interner Teams und externer Auftraggeber*innen in allen Belangen der Informationssicherheit
- Analyse sicherheitsrelevanter Geschäftsprozesse und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
- Aufwandsschätzung, Projektplanung und Mitwirkung bei der Erstellung von Angeboten
- Verantwortung für Qualitätssicherung und Begleitung von Audits
- Förderung der fachlichen Entwicklung von Kolleg*innen im Bereich Sicherheitsmanagement
DAS BRINGST DU MIT
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare IT-nahe Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsstandards, insbesondere BSI-Grundschutz und/oder ISO 27001
- Erfahrung im Projektmanagement, speziell bei sicherheitsrelevanten Vorhaben
- Ausgeprägte Fähigkeiten in Ressourcenplanung sowie strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Analytischer Überblick über komplexe IT- und Prozesslandschaften
DEINE BENEFITS – NIMM DIR, WAS DU BRAUCHST!
DEINE ZEIT
- 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work
- Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12.
DEINE FINANZEN
- Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung
- Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt)
- Vermögenswirksame Leistungen
DEINE WEITERENTWICKLUNG
- Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum
- Individuelle Karriereplanung
- Fachliche Spezialisierungsprogramme
DEIN LEBEN
- Vielfältige Gesundheitsangebote, z. B. Fitness-Studio-Kooperationen
- Unterstützung in jeder Lebenssituation
- Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket
Erfahre mehr über unsere Benefits und erhalte spannende Einblicke darüber, wie diese Vorteile das Leben unserer Kolleginnen und Kollegen bereichern.
KONTAKT & WISSENSWERTES
Diese Position wird nach Entgeltgruppe 14TV Dataport vergütet (Entgelttabelle). Für eine problemlose Zuordnung deiner Bewerbung nenne uns bitte die Stellenkennziffer 10424-LE37. DeineAnsprechpartnerinFranziska Rathshilft dir bei Rückfragen unterkarriere@dataport.degerne weiter. Wir möchten, dass du dich lange bei uns wohlfühlst! Deshalb setzen wir im Auswahlprozess für Führungskräfte gelegentlich diagnostische Methoden ein. So finden wir gemeinsam noch besser heraus, wie gut wir zusammenpassen.
Die Stelle ist wahlweise in Vollzeit, Teilzeit oder in Form von Jobsharing zu besetzen. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.Beamtinnen und Beamte können sich auf diese Stelle bewerben, sofern sie die laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung alsFachliche Leitung IT-Sicherheit – Bildungsprojekte (w/m/d)!
#J-18808-Ljbffr
Teamleitung Informationssicherheit – Bildung (w/m/d) Arbeitgeber: Dataport

Kontaktperson:
Dataport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Informationssicherheit – Bildung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit IT-Sicherheit im Bildungsbereich beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit, insbesondere im Bildungssektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von IT-Sicherheitsprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Teamführung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Zertifizierungen wie ISO 27001 oder BSI-Grundschutz und erwähne diese in Gesprächen, um deine Fachkompetenz zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Informationssicherheit – Bildung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der IT-Sicherheit und im Projektmanagement hervor und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung von Sicherheitsstrategien beitragen kannst.
Betone deine Soft Skills: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Zeige in deiner Bewerbung, dass du über ausgeprägte Fähigkeiten in der Ressourcenplanung und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise verfügst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Teamleitung Informationssicherheit im Bildungsbereich vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in IT-Sicherheitsstandards wie BSI-Grundschutz oder ISO 27001 in die Position passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Koordination von IT-Sicherheitsprojekten demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Sicherheitsvorhaben erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Beratung interner Teams und externer Auftraggeber ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.